2022-02-24 Energieausweis Kennwerte sind nicht nur wegen der Anforderungen relevant. Einige liefern auch Aufschluss, welche Möglichkeiten zur Optimierung existieren. Das Webinar soll Aufklärung leisten.
Aufzeichnung: Energieausweis Zonierungen. Warum und Wo. Ein Überblick.
2022-02-24 Durch sinnvolle Organisation des Projektes in Zonen, läßt sich ein Gebäude treffsicherer darstellen. Das Webinar gibt einen Überblick.
macOS vor Catalina – Aktivierung und UpdateCenter zeigen keine Verbindung
ArchiPHYSIK 18.1 unter macOS vor Catalina zeigt sich bei der Kommunikation nach außen zum Teil widerspenstig.
Dies kann alle Aktionen, bei denen ArchiPHYSIK Verbindung nach außen benötigt betreffen, wie die Online Einreichungen (WUKSEA, ZEUS und EAWZ) sowie die Lizenzaktivierung und auch das programmeigene Update-Center.
Mehr lesen →Ablauf EAWZ Energieausweis Upload ab 2022
Seit 2022-01-01 gilt in Vorarlberg nun auch die OIB Richtlinie 2019 (mit Anforderungen ab 2021).
Neben der großen Änderung der Berechnungsgrundlage und neuen Normfassungen, wurde seit 2021-12-29 auch die Energieausweis-Zentrale (EAWZ) selbst weitreichend umgestaltet.
So hat sich auch der Upload der Energieausweis-Daten aus ArchiPHYSIK wesentlich geändert. Nicht mehr ArchiPHYSIK überträgt die Daten, sondern die Daten müssen manuell über den Web-Browser übertragen werden.
Mehr lesen →WUKSEA – Upload scheitert. Ungültige Zugangsdaten bei Upload erkennen
Oftmals liegt die Verweigerung eines WUKSEA Energieausweis Uploads an den verwendeten Anmeldedaten. Der Hinweistext in ArchiPHYSIK enthält dann den Eintrag „Authentication Failure“. Wo genau dieser Hinweis zu finden ist und was man dagegen unternehmen kann, beschreiben wir in diesem kurzen Beitrag.
Mehr lesen →Aktuelle Lokalisierungs-Einstellungen im Überblick
Beim Erstellen eines neuen Projekts stellt sich immer wieder aufs Neue die Frage, welche Lokalisierung in ArchiPHYSIK gerade einzustellen ist. In diesem Artikel haben wir alle, aktuell zutreffenden Einstellungen für das jeweilige Bundesland zusammengefasst. Aufgeteilt für Baueinreichung und Wohnbauförderung.
Außerdem ist am Ende des Artikels noch aufgeführt, für welche Lokalisierungen es grundsätzlich für die jeweiligen Richtlinien gibt.
Mehr lesen →Gutachten in ArchiPHYSIK importieren und zuordnen
Gutachten einem Projekt hinzufügen und den festgestellten Wert bei Berechnungen berücksichtigen
Wir suchen Unterstützung am Helpdesk
Wir könnten regelmäßige Unterstützung des deutschsprachigen Online Helpdesk (Support) für ArchiPHYSIK und ArchiAVA im Umfang von 1-3 Tagen je Arbeitswoche brauchen. Interessiert?
Mehr lesen →Aufzeichnung: Fenster in ArchiPHYSIK erstellen und richtig der Gebäudehülle zuordnen
2022-01-27 Webinar: Fenster erfassen, verwalten und effizient im Projekt verwenden.
Devinar: OI3 – Gebäude ökologisch bewerten
2022-01-27 Webinar zur Bewertung von einzelnen Konstruktionen und ganzen Gebäuden mit einer OI3 Berechnung.