Zum Inhalt springen
ArchiPHYSIK
Menü
  • News Blog
  • Devinare
  • Download
  • Support
    • Helpdesk
    • Handbuch
    • Helpcenter
    • Schulungen
  • ArchiEDUCATION
  • Shop
    • Devinare kaufen
    • Vertriebspartner

Kategorie: Gesetze, Richtlinien, Normen

Gesetze, Richtlinien, Normen

Photovoltaik in der OI3-Berechnung berücksichtigen

Die Integration von Photovoltaikanlagen (PV) in Gebäude spielt eine wichtige Rolle für die Energiewende. Doch bei der ökologischen Bewertung von Gebäuden, insbesondere im Rahmen der OI3-Berechnung, ergeben sich durch die …

Gesetze, Richtlinien, Normen

IBO-Benotungssystem des Entsorgungsindikators und Kennwerte

Das IBO entwickelte den Entsorgungsindikator EI10, um die Entsorgungseigenschaften von Baustoffen und Baukonstruktionen systematisch zu bewerten. Heute ist er ein fester Bestandteil mehrerer Gebäudebewertungssysteme und ist unter Anderem in den …

Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Bauteilmonitor – OI3 für Bilanzgrenze 0 und 1

Die OI3 Bilanzgrenze 0 (BG0) umfasst alle Bauteile der thermischen Gebäudehülle, einschließlich der Zwischendecken. Dies sind jene Bauteile, die auch für die Berechnung des Energieausweises erfasst werden müssen. Diese Berechnung …

Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Prüfung des R-Werts in ZEUS verstehen

Die Zeus-Datenbank meldet nach der Übermittlung eines Energieausweises ein negatives Prüfergebnis für den R-Wert. Dies obwohl alle U-Werte eingehalten werden. Neben der Anforderung an den Gesamtaufbau gibt es auch Anforderungen …

Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

ArchiPHYSIK Umsetzungsstand OIB RL 6:2025

Mit ArchiPHYSIK 25 wurde die ausserordentliche Lokalisierung Energieausweis AUT 2025 Experimentell eingeführt. Damit ist es möglich, die schrittweise Umsetzung der OIB RL 6:2025 in ArchiPHYSIK „live“ zu verfolgen. In diesem …

Gesetze, Richtlinien, Normen

Land Kärnten setzt OIB RL2023 inkraft

Gemäß der mit Jahresende 2024-12-30 in Kraft tretenden Kärntner Bautechnikverordnung 2024 ist für die Berechnung von Energieausweisen in Kärnten nunmehr die OIB-Richtlinie 6:2023 anzuwenden. Gleichzeitig werden die Richtlinien Wohnbauförderung 2025 …

Photo by Colin Avery on Unsplash
Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Energieträger für feste Brennstoffe und wo sie zu finden sind

Obwohl Gas- und Ölheizungen auf dem Rückzug sind, werden nicht nur Wärmepumpen oder Fernwärme eingesetzt. Auch Heizungsanlagen mit festen Brennstoffen erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein wesentlicher Parameter ist der eingesetzte …

Gesetze, Richtlinien, Normen / Tipps & Tricks

KB* bei Nicht Wohngebäude verbessert sich nicht, was nun?

Die Anforderung des außeninduzierten Kühlbedarfs KB* ist einer der wichtigen Rahmenwerte in einem Energieausweis für Nicht-Wohngebäude. Die Einhaltung des KB* ist nicht immer einfach, jedoch lässt sich der erfasste Wert …

neue und alte Bauteilberechnung
Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Lokalisierungen und Bauteiltypen für sehr alte ArchiPHYSIK Projekte nachrüsten

Um nicht mit Daten alter Lokalisierungen belastet zu werden enthalten aktuelle Datendateien nicht alle Lokalisierungen mit denen ArchiPHYSIK umgehen könnte. Beim Import eigener und sehr alter Projekte würden diese aber …

Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Neue Darstellung der Photovoltaikanlage und die Integration von Stromspeichern

Die Einführung der neuen OIB-Richtlinie 6:2023 führte zu einer Überarbeitung des Anlagenbereichs von Photovoltaikanlagen und zur Integration eines neuen Anlagentyps in ArchiPHYSIK: den Stromspeicher.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

KATEGORIEN

  • Devinar
  • Förderungen
  • Gesetze, Richtlinien, Normen
  • Software
  • Tipps & Tricks
  • Über dem Tellerrand

Neueste Beiträge

  • Neue Chance: ESG-Management durch blue auditor & ArchiPHYSIK
  • Devinar: Zukunft bauen mit Lehm: Potenziale, Forschung und erfolgreiche Praxisbeispiele
  • Devinar: Effizienz im Detail: Den Beleuchtungsenergiebedarf im Energieausweis meistern

EMPFEHLUNGEN

  • energieausweis-vergleich.at
  • ArchiAVA
  • BIM Consulting

SHOP

  • Warenkorb
  • Bestellhilfe
  • AGB

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN:

A-NULL Development GmbH, Wien

Bloch-Bauer-Promenade 23
1100 Wien
info@archiphysik.at

Impressum | Datenschutz |Cookie Richtlinie

Copyright © 2025 ANULL-Development
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}