Der Import der Gebäudegeometrie mit Daten aus Archicad und SketchUp ist sehr komfortabel. Die Nachvollziehbarkeit der einzelnen Teilflächen ist für die Interpretation und Kontrolle unerlässlich. ArchiPHYSIK stellt daher die Geometrie im Programm dreidimensional (3D) dar und erleichtert damit die Interpretation und Kontrolle. Mit einem entsprechenden Ausdruck kann dies auch gegenüber Externen (z.B. Prüfstellen, Gutachter, …) dokumentiert werden.
Mehr lesen →Software
Wir suchen Unterstützung am Helpdesk
Wir könnten mehr und regelmäßige Unterstützung des deutschsprachigen Online Helpdesk (Support) für ArchiPHYSIK und ArchiAVA brauchen. Interessiert?
Mehr lesen →REASEN für Nachhaltigkeit
Es gibt gute Gründe Nachhaltigkeit über alle Gebäude-Phasen, von der Planung über das Errichten und Betreiben, bis hin zum Rückbau aufmerksam zu beobachten. Mit den passenden Werkzeugen ist dieses komplexe Thema einfacher zu bewältigen.
In der Spätschicht 2023-01-19 (Online) wird ein einfaches Planungs- und Bewertungsverfahren mit den Werkzeugen REASEN und ArchiPHYSIK vorgestellt.
Mehr lesen →Heizlast nach ON H 7500 vs. Nennleistung nach ON H 5056
Wärmebereitstellung und damit verbundene Anlagen-Kennwerte spielen in der Energieausweisberechnung eine große Rolle.
Die Werte für Nennleistung und Nennwärmeleistung der Anlagen können entweder frei eingegeben werden oder von ArchiPHYSIK als Default-Wert gemäß ÖNORM H 5056: 2019 erfasst werden.
Mehr lesen →ArchiPHYSIK 20 – Neu und erwähnenswert
Die weitergeführte Anwendung der OIB Richtlinie aus 2019 hat uns die Möglichkeit eröffnet, in einigen anderen Bereichen der ArchiPHYSIK, Verbesserungen bzw. Vertiefungen der bestehenden Berechnungsmöglichkeiten umzusetzen. Wir holten nochmals tief Luft und veredelten in unserer Jubiläumsversion (Version 20) die Bereiche Ökologie, den sommerlichen Wärmeschutz und die BIM-Fähigkeiten von ArchiPHYSIK.
Mehr lesen →Aufzeichnung: Online Vorstellung ArchiPHYSIK 20
Zu sehen und zu hören ist in unserem kostenlosem Online-Event, wie ArchiPHYSIK 20 …
- die vereinfachte Geometrieermittlung für die OI3 Berechnung bereitstellt.
- für die Sommerliche Überwärmung – die Eingabe der stündlichen Öffnungsprofile und Sonnenschutz für einzelne Fenster, sowie stündliche Luftwechselzahlen bei RLT-Anlage ermöglicht.
- geplante Sonnenschutzeinrichtungen für Fenster im Energieausweis mit Ausdruck dokumentiert.
- OI3 Leitfaden v5 umsetzt ist (klimaaktiv, zukünftige WBFs).
- Energieausweis Datenbank ZEUS für Niederösterreich und Tirol integriert wurde.
- aus CAD übernommene Gebäudehülle zur Kontrolle als IFC Modell bereitstellt.
Aber da ist noch mehr … lassen Sie sich überraschen.
Mehr lesen →Click-Click… Tabellenfelder direkt bearbeiten
So mancher Workflow lässt sich durch die Option, hellgelb hinterlegte Felder der Tabellen in ArchiPHYSIK direkt zu bearbeiten, beschleunigen.
Im Laufe der – 30-jährigen Geschichte der Entwicklung von ArchiPHYSIK – haben sich die von uns verwendeten Technologien geändert. Dies hat auch Auswirkungen auf die Bearbeitungsaktionen in den Tabellen.
Die gute Nachricht: der Maus-Lang-Klick funktioniert in ALLEN gelb hinterlegten Tabellenzellen, egal welche Technologie im Hintergrund genutzt wird.
Mehr lesen →ZEUS Upload manuell – schnelle Hilfe bei Verbindungsproblemen
Beim Upload der Energieausweis-Daten auf die verschiedenen ZEUS Plattformen aus ArchiPHYSIK kann es schon mal vorkommen, dass die Übertragung der Daten bzw. das Herstellen einer Verbindung nicht auf Anhieb klappt.
Meist sind hier Einschränkungen im System oder im Netzwerk die Ursache. Sollte es also direkt aus ArchiPHYSIK nicht klappen, gibt es für diese Ausnahmefälle auch die Möglichkeit des manuellen Uploads. Welche Schritte hierfür durchzuführen sind, wird in diesem Artikel beschrieben.
Mehr lesen →Vorschlag Kooperative Webinare | Produktwissen verteilen
Wir setzen auf Zusammenarbeit. Um unsere gemeinsamen Kunden, mit passender fachlicher Info zu versorgen und sie so, im Umgang mit unseren Produkten noch sicherer zu machen, schlagen wir Ihnen folgende gemeinsame Aktivität vor:
ArchiPHYSIK über Parameter steuern
ArchiPHYSIK benutzt programmierte Vor-Einstellungen. Manchmal kann es notwendig werden klüger als das Programm zu sein. Die ArchiPHYSIKParameters Datei – eine einfache Textdatei – ermöglichet dies. Mit einer Parameter-Definition darin kann zum Beispiel eine andere Energieausweis Upload URL angegeben werden. Aber da gibt es noch viel mehr. Bei Problembehebungen kann unser Helpdesk damit spezielle Klippen (Einzelfälle) umschiffen.
Mehr lesen →