Software

Einsicht und Übersicht – mit dem Bauteilmonitor

Einsicht und Übersicht – mit dem Bauteilmonitor

Mit ArchiPHYSIK 21 wurde der Bauteilmonitor eingeführt. Er bietet sowohl einen Überblick als auch eine Zusammenfassung aller Bauteile im Projekt. Auf der ersten Blick ist gleich ersichtlich, welche Bauteile das größte Optimierungspotential hinsichtlich des Wärmeflusses aufweisen.

Zur Visualisierung sind die Bauteile in der Tabelle nach Leitwerten sortiert und in einem Diagramm dargestellt. So kann schnell entschieden werden, welchen Bauteiltypen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden soll.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Software
Baustoff Datenassistent assistiert besser

Baustoff Datenassistent assistiert besser

Der Datenassistent ist ein ständiger Begleiter in ArchiPHYSIK. Er liefert die passenden Daten für den jeweiligen Bearbeitungsbereich im Projekt. Mit ArchiPHYSIK 21 wurde der Datenassistent im Bereich Baustoffe aufgeräumt und überarbeitet. Er ist übersichtlicher und damit effizienter geworden.

Mehr lesen →
Erstellt von Kurt Battisti in Software
ArchiPHYSIK 21 – Neu und erwähnenswert

ArchiPHYSIK 21 – Neu und erwähnenswert

Das jährliche Major Update steht natürlich im Zeichen der veröffentlichten, aber noch nicht in Kraft getretenen OIB-Richtlinie 2023. Wir haben aber auch an anderen Stellen gearbeitet. Einige Ergänzungen und Verbesserungen erleichtern die Arbeit massiv. Hervorzuheben ist der neu gestaltete Datenassistent für Baustoffe.

Mehr lesen →
Erstellt von Kurt Battisti in Software
Gebäudehülle mittels Zwischenablage anlegen/bearbeiten

Gebäudehülle mittels Zwischenablage anlegen/bearbeiten

Für das Erstellen der Gebäudehülle in ArchiPHYSIK gibt es verschiedene Möglichkeiten. In diesem Artikel finden Sie einen Leitfaden für das Erstellen/Bearbeiten Ihrer Gebäudehülle via Tabellenkalkulationsprogramm.

Diese Methode bietet eine effiziente Möglichkeit, Daten der Gebäudehülle zu kopieren, zu bearbeiten und wieder in ArchiPHYSIK einzufügen. Erfahren Sie, wie Sie diesen Prozess Schritt für Schritt durchführen, um Ihre Eingabe präzise und zeitsparend zu gestalten.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Software
ZEUS Plausibilitäts-Check bemängelt Verhältnis Fenster zu Außenwand

ZEUS Plausibilitäts-Check bemängelt Verhältnis Fenster zu Außenwand

Hin und wieder erreichen uns Projekte bei denen die Prüfroutine (Plausibilitäts-Check) im ZEUS das Verhältnis „Fenster zu Außenwand“ bemängelt. Dies hat meist mit der Fenster/Tür Typen Zuordnung (Balkontüren) in ArchiPHYSIK zu tun. Wie man damit umgeht, fassen wir hier kurz zusammen.

Mehr lesen →
Erstellt von Balázs Somogyváry in Software
WUKSEA Adress-Suche, aber richtig!

WUKSEA Adress-Suche, aber richtig!

Speziell Adresspunkte in Neubaugebieten oder Kleingartenanlagen stellen oft eine Herausforderung dar. Wir zeigen wie man die dazugehörigen WUKSEA Adress-IDs finden und in ArchiPHYSIK erfassen kann.

Mehr lesen →
Erstellt von Balázs Somogyváry in Software
Erste Hilfe im ArchiPHYSIK Helpcenter

Erste Hilfe im ArchiPHYSIK Helpcenter

Im ArchiPHYSIK Helpcenter haben wir Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt. Wenn Sie schnell oder auch außerhalb unserer Servicezeiten Hilfe benötigen, kann Ihnen diese Sammlung unkompliziert weiterhelfen. Wir haben die Fragen gruppiert, um einen schnellen Weg zur Antwort anbieten zu können.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Software
Schichtpakete verstehen, verwenden und verknüpfen

Schichtpakete verstehen, verwenden und verknüpfen

Erfahren Sie mehr über Schichtpakete und ihre Verwendung in Bauteilen. Erstellen Sie neue Schichtpakete, fügen Sie diese zu Bauteilen hinzu und suchen Sie mit Hilfe von Schlüsselwörtern nach vorhandenen Schichtpaketen. Entdecken Sie auch die Vorteile von verknüpften Schichtpaketen für effiziente Aktualisierungen in Ihrem Projekt.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Software