Entsorgungseigenschaften von Bauteil-Ausstattungen bewerten

Mit der Version ArchiPHYSIK 25 wurde die Bewertung von Entsorgungseigenschaften deutlich erweitert. Während zuvor nur Bauteile selbst in die EI-Berechnung (Entsorgungsindikator) einbezogen wurden, können ab ArchiPHYSIK 25 auch Bauteil-Ausstattungen hinsichtlich ihrer Entsorgungseigenschaften EI-IST und EI-POT bewertet werden.

ÖKO-Daten

Bewertung von Bauteil-Ausstattungen

Die Entsorgungsbewertung erfolgt über die Bauteil-Bearbeitung im Bereich der Öko-Daten. Hier können nun auch für Ausstattungselemente die relevanten Entsorgungsparameter erfasst werden:

  • EI-IST: Entsorgungseinstufung des/r Baustoffe/s
  • EI-POT: Verwertungspotential des/r Baustoffe/s

Volumenberechnung für Ausstattungen

Ein wesentlicher Fortschritt in ArchiPHYSIK 25 ist, dass Ausstattungen nun ebenfalls ein Volumen haben können. Dies ermöglicht eine präzisere Berechnung des Entsorgungsindikators, da das Bauteil-Volumen mit den entsprechenden EI-Werten (IST und POT) bewertet wird.

Berechnung je nach Funktioneller Einheit

Die Volumenberechnung erfolgt automatisch basierend auf der gewählten funktionellen Einheit:

m³ (Kubikmeter)

  • Die eingetragene Menge entspricht direkt dem Volumen
  • Keine weitere Umrechnung erforderlich

kg (Kilogramm)

  • Das Volumen wird über die Rohdichte berechnet
  • Formel: Volumen = Menge (kg) ÷ Rohdichte (kg/m³)

m² (Quadratmeter)

  • Volumenberechnung über Flächenangabe und Materialdicke
  • Formel: Volumen = Fläche (m²) × Dicke (m)

Stück (St)

  • Volumenberechnung über Stückzahl und Einzelvolumen
  • Formel: Volumen = Anzahl × Volumen pro Stück (m³)

m (Meter)

  • Lineare Ausstattungen mit Querschnittsfläche
  • Formel: Volumen = Länge (m) × Querschnittsfläche (m²)

Weitere Artikel zum Thema