Tipps & Tricks

Tipps und Tricks rund um die Bedienung von ArchiPHYSIK, die Eingabemöglichkeiten zur Berechnung von Energieausweisen oder bauphysikalischer Berechnungen.

Click-Click… Tabellenfelder direkt bearbeiten

Click-Click… Tabellenfelder direkt bearbeiten

So mancher Workflow lässt sich durch die Option, hellgelb hinterlegte Felder der Tabellen in ArchiPHYSIK direkt zu bearbeiten, beschleunigen.

Im Laufe der – 30-jährigen Geschichte der Entwicklung von ArchiPHYSIK – haben sich die von uns verwendeten Technologien geändert. Dies hat auch Auswirkungen auf die Bearbeitungsaktionen in den Tabellen.

Die gute Nachricht: der Maus-Lang-Klick funktioniert in ALLEN gelb hinterlegten Tabellenzellen, egal welche Technologie im Hintergrund genutzt wird.

Mehr lesen →
Erstellt von Balázs Somogyváry in Software, Tipps & Tricks
WIN – Lösung für „Vcruntime.dll“ Fehler beim Start von ArchiPHYSIK

WIN – Lösung für „Vcruntime.dll“ Fehler beim Start von ArchiPHYSIK

Unseren Support erreichen immer wieder Anfragen von Windows Benutzern, die ein Problem beim Starten der ArchiPHYSIK haben. Die Meldung besagt, dass hier eine VCRUNTIME140_1.dll fehlt. Durch Installation einer Software von Microsoft kann diese Warnung beseitigt werden und ArchiPHYSIK starten.

Mehr lesen →
Erstellt von Balázs Somogyváry in Software, Tipps & Tricks
WUKSEA – Upload scheitert. Ungültige Zugangsdaten bei Upload erkennen

WUKSEA – Upload scheitert. Ungültige Zugangsdaten bei Upload erkennen

Oftmals liegt die Verweigerung eines WUKSEA Energieausweis Uploads an den verwendeten Anmeldedaten. Der Hinweistext in ArchiPHYSIK enthält dann den Eintrag „Authentication Failure“. Wo genau dieser Hinweis zu finden ist und was man dagegen unternehmen kann, beschreiben wir in diesem kurzen Beitrag.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Tipps & Tricks
Youtube Kanal – Anleitungen und Fachinformation

Youtube Kanal – Anleitungen und Fachinformation

In den vergangenen Jahren haben wir schon die eine oder andere Vorstellung und Anleitung auf Youtube bereitgestellt. Wir werden den ArchiPHYSIK Youtube Kanal zukünftig verstärkt mit Tipps und Informationen rund um Energieausweise und Bauphysik füttern.

Neben den optischen Überarbeitungen unseres Youtube-Kanals sind bereits fünf neue Videos online gegangen. Zukünftig wird es wöchentlich ein neues Video geben. Es lohnt sich, den Kanal zu abonnieren.

Unser Ziel ist es, mit kurzen und knackigen Videos die herausfordernden Themen leichter und verständlicher aufzubereiten.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Tipps & Tricks
U-Wert, Berechnen oder Direkt eingeben?

U-Wert, Berechnen oder Direkt eingeben?

Die Möglichkeit, den U-Wert eines Bauteils ohne Schichten festzulegen, ist bei unbekannten Aufbauten (z.B. für schnelle Abschätzungen oder im Bestand) sehr hilfreich. Es kann aber auch ein Stolperstein bei der Bearbeitung von Bauteilen darstellen.

Sie haben beispielsweise Schichten eines Bauteils überarbeitet, aber der U-Wert ändert sich nicht? Dann liegt es vermutlich daran, dass z.B. Bauteile mit Direkteingabe aus einem Vorlagenprojekt übernommen wurden.

Auch bei älteren Projekten oder dem Bestand kann es vorkommen, dass der genaue Schichtaufbau z.B. nicht bekannt war/ist und nur der U-Wert direkt eingegeben wurde.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Tipps & Tricks
Mehrere Fensterbauteile gleichzeitig bearbeiten

Mehrere Fensterbauteile gleichzeitig bearbeiten

Sie haben mehrere Fenster mit verschiedenen Größen, aber das Material ist bei allen gleich? Sparen Sie sich die Zeit, jedes Fenster einzeln, mit den selben Materialien auszustatten und benutzen Sie stattdessen unsere Mehrfach-Bearbeiten-Funktion. Wie diese genau funktioniert, wird im folgenden Artikel erklärt.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Tipps & Tricks
Photovoltaik Anlagen im Energieausweis

Photovoltaik Anlagen im Energieausweis

Im folgenden Artikel sehen wir uns die Photovoltaik Anlage im Detail an. Wo sind die relevanten Kennwerte zu finden und wie wird die Anlage dem Energieausweis zugeordnet? Welche Verbesserungen die neue OIB Richtlinie 2019 mit sich bringt und in Verbindung mit welchen anderen Anlagen das Photovoltaik System den größten Unterschied macht.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Tipps & Tricks
ArchiPHYSIK – Ein-Ordner Installation unter Windows

ArchiPHYSIK – Ein-Ordner Installation unter Windows

Der Installer von ArchiPHYSIK verteilt unter Windows alle Dateien auf zwei Verzeichnisse (Programm + Daten). Diese Verzeichnisse können manuell zu einem Verzeichnis zusammengefasst werden, um z.B. Rechte-Probleme zu umgehen, oder um Versionen samt Ihrer Datendatei zu Archivieren.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Software, Tipps & Tricks
Besser Planen mit solaren Gewinnen

Besser Planen mit solaren Gewinnen

Die Kunst der Planung der passiven Sonnenenergienutzung von Gebäuden besteht vor allem darin, zwischen Energiebedarf, Einstrahlung und deren Ausnutzung im Gebäude eine optimale Balance herzustellen.

Die einfache Balkendarstellung der solaren Gewinne ab ArchiPHYSIK 18 hilft genau dabei – mögliches Optimierungspotential auf einen Blick zu erkennen.

Mehr lesen →
Erstellt von Markus Dörn in Gesetze, Richtlinien, Normen, Software, Tipps & Tricks