ArchiAVA und ArchiPHYSIK – Das Duo
ArchiPHYSIK und ArchiAVA – jeweils für OSX und Windows verfügbar – sind Softwarepakete die sich nun schon Jahrzehnte in vielen Architektur- und Planungsbüros bewähren. ArchiAVA hat ein nachhaltiges Update erfahren.
ArchiPHYSIK und ArchiAVA – jeweils für OSX und Windows verfügbar – sind Softwarepakete die sich nun schon Jahrzehnte in vielen Architektur- und Planungsbüros bewähren. ArchiAVA hat ein nachhaltiges Update erfahren.
Wir verwenden für die Planung die unterschiedlichsten Tools. Manchmal sogar an verschiedenen Orten. ArchiPHYSIK bietet mit seiner Funktion GDL-Bibliotheken zu erzeugen, einen bequemen Weg die Aufbauten von Bauteilen aus ArchiPHYSIK …
Wie bewahrt man bei lange laufenden Projekten den Überblick? In ArchiPHYSIK gibt es zahlreiche Stellen an denen Notizen oder Skizzen hinterlassen werden können. Das wohl wichtigste Instrument ist aber der …
Das PDF Handbuch für die Bauphysik- und Energieausweis-Software ArchiPHYSIK lässt sich auch unkompliziert als PDF herunterladen. Es liegt liegt in der aktuellen Fassung auf der Seite Support zum Download bereit. …
Anlässlich der Energiesparmesse 2014 haben wir ein zeitlich begrenztes ArchiPHYSIK Angebot für Neueinsteiger und Aufsteiger geschnürt. Kontaktieren Sie uns jetzt. Unverbindlich. Die Messe vom 28. Feb. bis 2. März 2014 in …
Den Überblick zu behalten ist schwer. Hier Beitrag damit es leichter fällt: Eine Auflistung der Energieausweis revevanten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien der Bundesländer in Österreich (Stand Jahresbeginn 2014).
Mit der Novellierung der bisherigen NÖ Gebäudeenergieeffizienzverordnung 2008 (NÖ GEEV 2013) am 6. November 2013 ist nun auch in Niederösterreich die OIB Richtlinie 6:2011 zur Berechnung der Energieausweise in Kraft …
ArchiPHYSIK wird an der TU Wien im Rahmen des kollaboratives Forschungs- und Lehrprojektes BIM_Sustain eingesetzt. An diesem Projekt nehmen die Abteilungen Industriebau, Gebäudelehre, Teilnehmer des Building Science Lehrgangs und Bauingenieure …
Das Land Niederösterreich hat mit 6. November 2013 die NÖ Bautechnikverordnung 1997 (NÖ BTV 1997) und die NÖ Gebäudeenergieeffizienzverordnung 2008 (NÖ GEEV 2008) novelliert. Damit ist nun auch in Niederösterreich …
Für die Vermeidung der sommerlichen Überwärmung spielt die Fensterlüftung eine essenzielle Rolle. Eine Zusammenfassung der verschiedenen Ansätze erleichtert die Interpretation der Berechnungsergebnisse ungemein.
