ArchiPHYSIK muss mittlerweile in einigen Bereichen über das Internet kommunizieren, sei es nur die Lizenzaktivierung, das Update-Center oder ein Energieausweis-Upload. Dabei können jedoch Probleme auftreten, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Meldungen wie „keine Verbindung zum Internet oder Server“ deuten darauf hin.
In diesem Artikel versuchen wir trotzdem ein paar Tipps zu geben, wie man dem selbst auf den Grund gehen kann.
Symptome erkennen
Grundsätzlich kann die Meldung „keine Verbindung zum Server“ in folgenden Programmbereichen auftauchen:
- bei der Lizenzaktivierung oder -deaktivierung
![](https://archiphysik.at/wp-content/uploads/2025/01/combi-aktivierung.png)
- im Update-Center
![](https://archiphysik.at/wp-content/uploads/2025/01/update-center-meldung.png)
- oder beim EAW-Online-Upload
![](https://archiphysik.at/wp-content/uploads/2025/01/Pruefplattformen-1024x593.png)
ArchiPHYSIK benötigt in all diesen Bereichen Zugang zum Internet, um Daten von diversen Plattformen abzurufen bzw. auf diese hochzuladen.
Dabei kann es vorkommen, dass entweder das ganze Programm ArchiPHYSIK an der Kommunikation im Internet gehindert wird oder nur bestimmte Webseiten, wie www.archiphysik.at oder zB. Online-Upload-Seiten für Energieausweise, vom Betriebssystem oder Virenschutz gesperrt werden.
Die Ursachen können hierbei vielfältig sein.
Als Erstes gilt auf jeden Fall zu prüfen, ob der Rechner wirklich mit dem Internet verbunden ist bzw. die aufgerufenen Webseiten über den Browser auch tatsächlich erreichbar sind (manchmal können Seiten aufgrund von Wartungen temporär nicht verfügbar sein).
Sollte dies aber nicht zutreffen und alles ist normal erreichbar, die Fehler erscheinen jedoch nach wie vor in ArchiPHYSIK, so stellen wir in den nachfolgenden Punkten mögliche Stellschrauben vor, um den Zugang zum Internet für die ArchiPHYSIK wiederherzustellen.
Zu wenig Rechte am Rechner
Der einfachste Fall ist, wenn die ArchiPHYSIK einfach nicht über genügend Rechte verfügt, um über das Internet zu kommunizieren oder auch andere Prozesse am Rechner auszuführen.
Dies kann am besten umschifft werden, indem man der ArchiPHYSIK temporär einmal Admin-Rechte zuweist (Rechtsklick über das Kontextmenü) und dann einfach noch einmal probiert.
![](https://archiphysik.at/wp-content/uploads/2025/01/Bildschirmfoto-2025-01-29-um-11.12.50.png)
Läuft es danach, so sollte man mit der firmeneigenen IT schauen, dass hier die ArchiPHYSIK und cURL (siehe weiter unten) die entsprechenden Berechtigungen erhalten.
Virenschutz-Programme
Darunter verstehen wir alle externe und auch betriebssystemeigene Software, welche dem Viren-, Spyware- und Malware-Schutz dient. Viele Hersteller machen da teils recht rigorose Einschränkungen, was Programme dürfen und was nicht. Dabei wird meist als erste „Sicherheitsmaßnahme“ die Verbindung des Programmes mit dem Internet eingeschränkt oder komplett blockiert.
Leider werden diese „Einstellungen“ auch immer wieder mit einfachen (teils stillen) Updates dieser Programme angepasst, wodurch es auch ohne Weiteres vorkommen kann, dass die ArchiPHYSIK am Vortag noch problemlos lief und am darauffolgenden Tag auf einmal Probleme mit der Internetverbindung hat.
Sollte man also derartige Software installiert haben, kann man versuchen, diese kurzzeitig zu pausieren oder abzuschalten. Wenn in dieser Zeitlücke ArchiPHYSIK die erforderliche Verbindung aufbauen kann, so wird das die Ursache sein.
In den meisten Fällen können in diesen Programmen auch Ausnahmen gesetzt werden. Hier empfiehlt es sich, die Anwendungen ArchiPHYSIK (4D Volume Desktop) als auch curl.exe (siehe weiter unten) und alle benötigten Webseiten, wie archiphysik.at und archiphysik.com, als auch baubook.info, die ZEUS Seiten (energieausweise.net) bzw. eawz.at als Ausnahme hinzuzufügen. Somit kann der Virenschutz dann wie gewohnt arbeiten und blockiert die Kommunikation der ArchiPHYSIK mit unseren Servern und den Online Upload Diensten nicht weiter.
Firewall – Einstellungen
In anderen Fällen kann neben dem Virenschutz auch die betriebssystemeigene oder auch externe Firewall die ArchiPHYSIK an der Kommunikation mit der Außenwelt behindern.
In diesem Fall gilt die Fehlersuche und -behebung wie beim Virenschutz, also kurz abschalten, Kommunikation testen, bei Bedarf Ausnahmen hinzufügen.
cURL – das Kommunikationstool
ArchiPHYSIK verwendet, wie viele andere Programme im Übrigen auch, ein kleines Tool namens „cURL“, welches in den meisten Betriebssystemen per se schon inkludiert ist. Möchte ArchiPHYSIK also Kontakt mit einer Webseite aufnehmen, fragt es das System, wo das cURL ist, und teilt diesem mit, welche Webseite es aufrufen soll.
Dabei können folgende Probleme auftreten:
- cURL ist am Rechner gar nicht installiert (kommt heutzutage so gut wie nie mehr vor)
- Virenschutz etc. hindert die ArchiPHYSIK daran, cURL aufzurufen
- cURL selbst wird vom Virenschutz etc. blockiert
- cURL ist veraltet oder beschädigt, sodass es die Anfragen von ArchiPHYSIK oder zB. Sicherheitszertifikate der Webseiten nicht korrekt verarbeiten & prüfen kann
Dies kann am besten in der Eingabeaufforderung (ehem. DOS-Fenster) oder im Terminal geprüft werden, indem man einfach das Wort „curl“ eintippt, sodann ein Leerzeichen und danach irgendeine Web-Adresse eingibt. Mit Enter sollte danach diese Website im Plain-Text (HTML-Code) geladen werden:
![](https://archiphysik.at/wp-content/uploads/2025/01/Bildschirmfoto-2025-01-21-um-07.41.16-1024x711.png)
Sollte da anstatt der Daten der aufgerufenen Webseite ein oder mehrere Fehler erscheinen, so wird das auch der Grund für das Fehlverhalten in ArchiPHYSIK sein. In diesem Fall empfehlen wir, die firmeneigene IT-Abteilung zu kontaktieren.
Proxy-Server im Netzwerk
Ein weiteres „Problem“ kann noch entstehen, wenn es einen sogenannten Proxy-Server im Netzwerk gibt, der den Netzwerkverkehr überwacht bzw. filtert und nur bestimmte Anfragen durchlässt.
In diesem Fall gibt es aber meist Zugangsdaten beim Proxy (Usernamen + Passwort), welche der ArchiPHYSIK bzw. dem cURL via ArchiPHYSIK Parameters „mitgeteilt“ werden können. Dies könnte zB. wie folgt aussehen:
![](https://archiphysik.at/wp-content/uploads/2025/01/Bildschirmfoto-2025-01-29-um-11.31.26.png)
Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit unserem Support auf.