WUKSEA

WUKSEA Empfangsbestätigung bemängelt abweichende X01_OBJ Nummer

WUKSEA Empfangsbestätigung bemängelt abweichende X01_OBJ Nummer

Immer wieder kommt es vor, dass die WUKSEA Empfangsbestätigung darauf hinweist, dass der gewählte Adresspunkt nicht mit der übermittelten Adressbezeichnung übereinstimmt, obwohl man scheinbar Alles in ArchiPHYSIK korrekt eingestellt hat.

Der Hinweis dient vorrangig der Stadt Wien. Er zeigt auf, dass die Information im WUKEA-GIS (noch) unvollständig ist. Für Energieausweis-Einmelderin ist diese Meldung derzeit als informativ einzuordnen. Sie alleine verhindert nicht die erfolgreiche Registrierung.

Mehr lesen →
Erstellt von Balázs Somogyváry in Software
Erfassung von gtot in Wohngebäuden für WUKSEA Übergabe Wien

Erfassung von gtot in Wohngebäuden für WUKSEA Übergabe Wien

Aufgrund der Forderung der Stadt Wien, für Wohngebäude einen Verschattungswert in Form eines gemittelten gtot über die WUKSEA Schnittstelle zu liefern, ist die Eingabe der Sonnenschutzeinrichtungen ab ArchiPHYSIK 19.0.40 nun auch für Wohngebäude möglich.

Mehr lesen →
Erstellt von Balázs Somogyváry in Software
macOS vor Catalina – Aktivierung und UpdateCenter zeigen keine Verbindung

macOS vor Catalina – Aktivierung und UpdateCenter zeigen keine Verbindung

ArchiPHYSIK 18.1 unter macOS vor Catalina zeigt sich bei der Kommunikation nach außen zum Teil widerspenstig.

Dies kann alle Aktionen, bei denen ArchiPHYSIK Verbindung nach außen benötigt betreffen, wie die Online Einreichungen (WUKSEA, ZEUS und EAWZ) sowie die Lizenzaktivierung und auch das programmeigene Update-Center.

Mehr lesen →
Erstellt von Balázs Somogyváry in Software
WUKSEA – Upload scheitert. Ungültige Zugangsdaten bei Upload erkennen

WUKSEA – Upload scheitert. Ungültige Zugangsdaten bei Upload erkennen

Oftmals liegt die Verweigerung eines WUKSEA Energieausweis Uploads an den verwendeten Anmeldedaten. Der Hinweistext in ArchiPHYSIK enthält dann den Eintrag „Authentication Failure“. Wo genau dieser Hinweis zu finden ist und was man dagegen unternehmen kann, beschreiben wir in diesem kurzen Beitrag.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Tipps & Tricks

Aufzeichnung: Devinar WUKSEA Datenübergabe und Plausibilität | Gast: Viktoria GRÄF (MA37)

Nach der erfolgreichen Erstellung des Energieausweises ist dieser in Wien in der Regel auch an die Energieausweisdatenbank der Stadt Wien zu übertragen.

Der jeweilige Zweck der Einmeldung (Neubau, Sanierung oder Bestand) hat durchaus eigenständige Herausforderungen. Zusammen mit Frau Dr. Viktoria GRÄF sprechen wir über interessante Hintergründe und auch Herausforderungen, die im Zuge der Übermittlung zu beachten sind. Ziel ist es, die Übergabe reibungsloser durchführen zu können.

Mehr lesen →
Erstellt von Kurt Battisti in Devinar

Aufzeichnung: ArchiPHYSIK & WUKSEA – Einstellungen und Datenübertragung anhand eines Musterprojekts

Anhand eines Gebäudes wird die Übertragung eines ArchiPHYSIK Projekts zum WUKSEA (Wiener unabhängiges Kontrollsystem für Energieausweise – Energieausweisdatenbank der Stadt Wien) erklärt und durchgeführt. Dabei wird auf die Eingabe der notwendigen Daten und die dabei häufigsten Herausforderungen eingegangen.

Themen

  • WUKSEA Upload mit einem ArchiPHYSIK Projekt
  • AdressID wählen und überprüfen
  • Umfang der eingemeldeten Daten deklarieren (ganzes Gebäude, Teil eines Gebäudes, Stiege, …)
  • Herausforderungen bei WUKSEA Datenübergabe meistern

Zur Aufzeichnung …

Mehr lesen →
Erstellt von Kurt Battisti in Devinar
WUKSEA – Neubauten – Energieausweis einbringen

WUKSEA – Neubauten – Energieausweis einbringen

Auf Grund einer personellen Änderung im Referat Bauphysik der MA 37–KSB sowie der im Zuge der manuellen Prüfung der ein gelangten Energieausweise aufgefallenen Unstimmigkeiten ersuchte uns der Magistrat der Stadt Wien folgende Information weiterzuleiten:

  • Fragenbeantwortung hinsichtlich der WUKSEA Plattform
  • Einbringen von Energieausweisen für Neubauten
  • Ergänzende Kommentare und Unterlagen
Mehr lesen →
Erstellt von Kurt Battisti in Software
Energieausweis Datenbanken und ihr Hunger nach Daten

Energieausweis Datenbanken und ihr Hunger nach Daten

In Österreich sind aktuell – 2020 – drei unterschiedliche Energieausweis Datenbanken im Einsatz. Alle haben das vorangige Ziel, die Abwicklung der Anforderungen des Baurechts und der Wohnbauförderungen zu unterstützen. Gleichzeitig wird damit der Pflicht, der von der EU geforderten Überprüfung der Energieausweisberechnungen nachgekommen.

Wir greifen hier die drei Systeme ZEUS, WUKSEA und EAWZ heraus und stellen deren „Hunger nach Daten“ gegenüber. Die verschiedenen Energieausweis Datenbanken sind sowohl bundeslandeigen, als auch bundeslandübergreifend.

Mehr lesen →
Erstellt von Kurt Battisti in Software, Über dem Tellerrand
Wien. Merkblatt Wärmeschutz 2020 zur OIB RL 6 2019 – WUKSEA – Hocheffiziente alternative Systeme

Wien. Merkblatt Wärmeschutz 2020 zur OIB RL 6 2019 – WUKSEA – Hocheffiziente alternative Systeme

Die Baupolizei in Wien (Magistratsabteilung 37) hat am 20. März 2020 das Merkblatt Bauordnungsnovelle 2018 in Verbindung mit OIB Richtlinie 6, Ausgabe April 2019 Energieausweis bzw. Nachweis über Wärmeschutz, sommerlicher Wärmeschutz, Einsatz hocheffizienter alternativer Systeme, Energieausweisdatenbank (WUKSEA), Fernwärme, Fernkälte Wien herausgegeben.

Dieses Merkblatt liefert Erklärungen zur Änderungen / Anpassungen im Rahmen der Einführung der OIB RL 6:2019 für Wien.

Mehr lesen →

Erstellt von Balázs Somogyváry in Gesetze, Richtlinien, Normen, Software