Interaktiven APS Viewer ausreizen
Die Verwendung von Daten aus CAD für den Energieausweis hat in ArchiPHYSIK schon lange Tradition. Der ArchiPHYSIK 3D-Viewer kann nicht nur das 3D Modell aus der vom CAD exportierten Gebäudehülle …
Die Verwendung von Daten aus CAD für den Energieausweis hat in ArchiPHYSIK schon lange Tradition. Der ArchiPHYSIK 3D-Viewer kann nicht nur das 3D Modell aus der vom CAD exportierten Gebäudehülle …
Fenster und Türen sind nicht die einzigen transparenten Bauteile. Es gibt auch Bauteile mit transparenten Elementen die nur abstrakt in diese Kategorie fallen. Das OIB führt diese speziellen transparenten Bauteile …
In der ArchiPHYSIK Server – Client Umgebung werden die Client Anwendungen im Regelfall automatisch aktualisiert. Bis zu den letzten ArchiPHYSIK Versionen haben die Anwender davon recht wenig bis gar nichts …
Seit ArchiPHYSIK 18 gibt es die Möglichkeit nach dem APS-Import (Daten aus Archicad® oder SketchUp®), die Flächen in einem 3D-Viewer darzustellen. So lassen sich diese schnell auf ihre Vollständigkeit prüfen. …
Mit dem ArchiPHYSIK SketchUp Addon v3.3 wird die Qualitätskontrolle für Energieausweise im Zusammenspiel mit ArchiPHYSIK 18 auf eine neue Stufe gehoben. Neben der zusätzlichen Kontrollfunktion für Oberflächen des Volumenkörpers, ist …
Die Basis einer bauphysikalischen Prüfung ist die Untersuchung aller Bauteil-Aufbauten eines Projektes. Mit dem ArchiPHYSIK Aufbauten-Finder kann die Aufgabe „Aufbauten für Bauphysik in IFC automatisiert finden“ schnell und mit hoher …
In einem kurzem Video wird gezeigt, wie eigene Bauteilfarben in einem Trimble SketchUp 3D Modell unter Windows erstellt und bearbeitet werden können, um Bauteilflächen effizient in die Energieausweis-Berechnung mit ArchiPHYSIK …
In unserem kurzem Video wird gezeigt, wie einfach eine Innendecke als BGF-Lieferant für den Energieausweis in einem Trimble SketchUp 3D Modell definiert und ermittelt werden kann.
Mit Erscheinen der neuen ArchiPHYISK 18 wurden die Türen in Richtung BIM geöffnet. Sie haben nun die Möglichkeit, Modelle im Programm nicht nur zu betrachten, sondern auch zu verwalten.
Der Installer von ArchiPHYSIK verteilt unter Windows alle Dateien auf zwei Verzeichnisse (Programm + Daten). Diese Verzeichnisse können manuell zu einem Verzeichnis zusammengefasst werden, um z.B. Rechte-Probleme zu umgehen, oder …