SketchUp-ArchiPHYSIK Schnittstelle auf Speed
Die SketchUp-ArchiPHYSIK Schnittstelle zur Übergabe von Flächen, Orientierung und Volumen wurde kräftig überarbeitet. Im Speziellen wurde die Auswertung mehrzoniger Projekte optimiert.
Die SketchUp-ArchiPHYSIK Schnittstelle zur Übergabe von Flächen, Orientierung und Volumen wurde kräftig überarbeitet. Im Speziellen wurde die Auswertung mehrzoniger Projekte optimiert.
Mit der ArchiCAD-ArchiPHYSIK Schnittstelle Version 5 wurden einige wesentliche Neuerungen in der Bedienung eingeführt. Um sich hier schneller zurechtzufinden, haben wir eine kleine Bedienungsanleitung für Sie zusammengestellt.
Lange Zeit hat die ArchiCAD-ArchiPHYSIK Schnittstelle gute Dienste bei der Übergabe von Bauteilen und Geometrie geleistet. Mit der ArchiCAD ArchiPHYSIK Schnittstelle v5 leiten wir nun eine ganz neue, wesentlich komfortablere, …
Aufgrund einiger Neuauflagen im oberösterreichischen Wohnbauförderprogramm wurden Ergänzungen in ArchiPHYSIK durchgeführt.
Auch 2015 gibt es mit dem Sanierungsscheck wieder eine befristete Förderungsaktion im Rahmen der Sanierungsoffensive des Bundes.
Eine Anpassung der wohnfonds_wien Standard Formulare wurde im Zuge der Anpassung der energetischen Mindestanforderungen bei umfassenden thermisch-energetischen Sanierungen von Gebäuden in Wien notwendig.
Da seit Jahresbeginn 2015 neue Anforderungen bei thermisch energetischen Sanierungsmaßnahmen gelten, wurden in diesem Zuge einige Anpassungen im Programm notwendig.
… oder nur bequemer? Die Spätschicht am 5. März um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der A-NULL in Wien steht im Zeichen der ArchiCAD Schnittstellen für ArchiPHYSIK und ArchiAVA.
Die ArchiPHYSIK SketchUp Schnittstelle arbeitet mit Farbcodes, um die verschiedenen Bauteilaufbauten darzustellen. Um sich das Leben einfacher zu machen, kann man die Farben gleich so benennen, damit die Übergabe leichter …
Mit 1. Februar 2015 tritt eine neue Fassung der Niederösterreichsichen Bautechnikverordnung (kurz: NÖ BTV 2014) in Kraft. Sie folgt der NÖ Bautechnikverordnung 1997 nach. Unsere Aufstellung des Inhalts der neuen …
