Prüfung des R-Werts in ZEUS verstehen

Die Zeus-Datenbank meldet nach der Übermittlung eines Energieausweises ein negatives Prüfergebnis für den R-Wert. Dies obwohl alle U-Werte eingehalten werden. Neben der Anforderung an den Gesamtaufbau gibt es auch Anforderungen an den inneren Aufbau des Bauteils wenn eine Schicht eine Flächenheizung beinhaltet. Der Umstand, dass diese zu viel Wärme nach außen abgibt, führt in den meisten Fällen zu dieser Rückmeldung. Die Ursache ist relativ einfach zu finden.

Fehlermeldung in der ZEUS Platform

Die folgende Meldung auf einer ZEUS Plattform zeigt an, dass der R-Wert (Wärmedurchlasswiderstand) eines Bauteils die Anforderung nicht einhält bzw. erfüllt. Diese Anforderung ist in der OIB Richtlinie 6 formuliert.

Anforderungen an wärmeübertragende Bauteile R-Wert Wärmedurchlasswiderstand

R-Wert in ArchiPHYSIK überprüfen

Sie können den R-Wert in ArchiPHYSIK unter den Bauteilen im Navigator wie folgt überprüfen:

  1. Wählen Sie das gewünschte Bauteil aus.
  2. Wechseln Sie zum Reiter U-Wert.
  3. Falls der R-Wert die Mindestanforderungen nicht erfüllt, erscheint eine Fehlermeldung. Die Meldung lautet: „Wärmedurchlasswiderstand R zwischen Außen und Flächenheizung kleiner als 3,5 m²·K/W.“
Wärmedurchlasswiderstand R zwischen Außen und Flächenheizung kleiner als 3,5 m2K/W

OIB-Richtlinie 6 – Anforderungen an den R-Wert

Gemäß § 4.7 der OIB RL 6 müssen bei Wand-, Fußboden- und Deckenheizungen die folgenden R-Wert-Mindestanforderungen erfüllt werden:

  • Der Wärmedurchlasswiderstand zwischen der Heizfläche und dem Erdreich oder einem unbeheizten Gebäudeteil muss mindestens 3,5 m²K/W betragen.
  • Der Wärmedurchlasswiderstand zwischen der Heizfläche und der Außenluft muss mindestens 4,0 m²K/W betragen.
Sitte zu R-Wert mit Flächenheizung (Wand, Dach, Decke, Fußboden)

Eingabe des R-Werts in ArchiPHYSIK

  1. Bauteile definieren: Zunächst müssen Sie das Bauteil mit Flächenheizung definieren. Gehen Sie dazu im ArchiPHYSIK-Projekt zu den Bauteilen und wählen Sie den gewünschten Bauteiltyp aus.
  2. Schichteinstellungen anpassen: Unter den Schichteinstellungen aktivieren Sie die Option „Schicht enthält Flächenheizung“, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren.
  3. Vor- und Rücklauftemperaturen festlegen: Im Bereich „Gebäude“ können Sie in der HWB/KB-Maske das Bauteil auswählen und die Vor- sowie Rücklauftemperaturen für die Flächenheizung eingeben.
UI ArchiPHYSIK Option Schicht enthält Flächenheizung in Schicht Bearbeiten Dialog.

Anpassung des R-Werts:

Eine einfache Methode zur Erhöhung des R-Werts besteht darin, die Dämmstärke des Bauteils zu erhöhen, bis der erforderliche Wert eingehalten wird und die Fehlermeldung nicht mehr erscheint.


Weitere Informationen zum Thema