ArchiPHYSIK 16 Update ante Portas
Unser jährliches Ritual: Ein ArchiPHYSIK Major Release. Wir stellten Ende Dezember 2018 ein ArchiPHYSIK 16 Update als Preview für alle Interessierten bereit. Dem Einen oder dem Anderen mag es aufgefallen …
Unser jährliches Ritual: Ein ArchiPHYSIK Major Release. Wir stellten Ende Dezember 2018 ein ArchiPHYSIK 16 Update als Preview für alle Interessierten bereit. Dem Einen oder dem Anderen mag es aufgefallen …
Land OÖ teilt Ergebnis der Prüfung ArchiPHYSIK mit. Die Abteilung Umweltschutz, Gruppe Bauphysik, des Amtes der Oö. Landesregierung ist im Auftrag der Landesregierung mit der operativen Umsetzung des „Kontrollsystems für …
Die Fassadenbegrünung leistet nicht nur einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner und Bewohnerinnen einer Stadt, sie ist auch ökologisch sinnvoll und hilft den Energiebedarf von Gebäuden zu senken. …
Die Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. bittet uns um Veröffentlichung der Interessentensuche zur Bildung von Bundesländerpools im Vorfeld von Direktvergaben oder nicht offenen Verfahren ohne Bekanntmachung für die Erstellung von Energieausweisen.
Ist die Einbringung der nötigen Kühlenergie zur Deckung des Kühlenergiebedarfs über den Luftwechsel der RLT-Anlage nicht möglich, erscheint in ArchiPHYSIK folgender Hinweis: Hinweis: Die Deckung des Kühlbedarfs durch die RLT-Anlage …
Mit der WUKSEA Schnittstelle v4 und ArchiPHYSIK 15 ist es möglich, einen Eneregieausweis, welcher mehr als eine Adresse abbildet, für mehrere Adressen (Stiegen) zu verwenden und in einer Aktion hochzuladen. …
Die österreichische OIB Richtlinie für Energieausweise benennt im Dokument Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke eine ganze Reihe von anzuwendenden Normen. Dabei sind einige von zentraler Bedeutung. In unserem interaktivem …
In technischen Datenblättern von Wärmepumpen werden meist mehrere COP Werte angegeben – die Hersteller werben oft mit dem besten dieser COP Werte. Welcher ist aber nun in der Energieausweis-Berechnung heranzuziehen? …
Auch aus Sicht einer Energieausweis Berechnerin bzw. Berechners ist der Jahreswechsel immer wieder spannend. Einige Änderungen werden mit Jahreswechsel schlagend. Wir versuchen hier eine möglichst vollständige Übersicht für den Jahresbeginn …
Das Berechnungsverfahren für den Energieausweis — festgelegt durch die OIB Richtlinie 6 und inkraft gesetzt durch Verordnungen des Landes Oberösterreich — und die in der Oberösterreichischen Wohnbauförderung geforderten Nachweisverfahren, sind …