Heizungsspeicher sind beim Einsatz von Solaranlagen Pflicht. Wie groß muss der Speicher definiert werden? Welche Auswirkungen hat die Solaranlage auf den Energieausweis bzw. die Energiekennzahlen? Wir klären auf!
Mehr lesen →Solaranlage
Devinar: Photovoltaik und Solaranlage im Energieausweis
Photovoltaik und Solaranlage sind wichtige Stellschrauben im Energieausweis.
Wir betrachten in diesem Webinar die Auswirkung solcher Anlagen auf die Berechnung der Energiekennzahlen im Energieausweis. Weiters vergleichen wir die unterschiedliche Berücksichtigung der Erträge entsprechend der OIB-Richtlinie 2015 und 2019.
Mehr lesen →ZEUS v5 Datenübergabe validiert
Die OIB RL2019 macht auch Anpassungen bei der Datenübergabe an die Energieausweis Datenbanken der Bundesländer notwendig. Unter der Führung der Energie Agentur Steiermark wurde die Datenübergabe mit Referenzprojekten validiert.
ArchiPHYSIK 17 hat im Mai 2020 die
ZEUS v5 Datenübergabe erfolgreich validiert
ArchiPHYSIK Einstieg – Überblick über Aussehen und Funktionen
Ein kurzer Film (~6 Minuten) soll einen Überblick über Aussehen und Funktionen von ArchiPHYSIK geben.
Integration der Produktdatenbank-GET für Haustechnik
Die Produktdatenbank-GET ist eine Online-Datenbank für gebäudetechnische Systemkomponenten. Sie verfolgt das Ziel, energieeffizientes Bauen und Sanieren mittels gezielter Produktinformation und -auswahl zu unterstützen.
Mehr lesen →
Photovoltaik Anlagen für den Energieausweis
Die Solarthermie leistet schon lange einen wichtigen Beitrag zur Darstellung des Energiebedarfs im Energieausweis. Nun gesellt sich auch die Photovoltaik zu den Systemen, die den Bedarf für ein Gebäude nicht nur real, sondern auch sichtbar im Energieausweis-Ergebnis reduzieren.