Mit Einführung der Bilanzgrenze 3 (BG3) für die Ökobilanz wird mehr als nur die thermische Hülle für die Berechnung herangezogen. Zusätzlich müssen bei dieser Art der Betrachtung alle unkonditionierten, geschlossenen Räume des Gebäudes erfasst und ökologisch abgewogen werden. Beispielsweise auch eine vorhandene Tiefgarage.
Mehr lesen →Zone
Interaktiven APS Viewer ausreizen
Die Verwendung von Daten aus CAD für den Energieausweis hat in ArchiPHYSIK schon lange Tradition. Der ArchiPHYSIK 3D-Viewer kann nicht nur das 3D Modell aus der vom CAD exportierten Gebäudehülle darstellen, sondern es können in den unterschiedlichen Bereichen von ArchiPHYSIK auch Bauteile, Zonen und Flächen selektiert werden. So lassen sich BGF, Volumen oder auch die Vollständigkeit der einzelnen Bauteile schnell überprüfen.
Mehr lesen →Deckung des Kühlbedarfs ist nicht möglich, was nun?
Ist die Einbringung der nötigen Kühlenergie zur Deckung des Kühlenergiebedarfs über den Luftwechsel der RLT-Anlage nicht möglich, erscheint in ArchiPHYSIK folgender Hinweis: Hinweis: Die Deckung des Kühlbedarfs durch die RLT-Anlage ist nicht möglich. Hier erfahren Sie mehr über diesen Hinweis…
Mehr lesen →
ArchiPHYSIK 14 – Neu und erwähnenswert
Das Jahr 2016 wartet – wie auch die Jahre davor – mit einem Major-Release der Bauphysik und Energieausweis Software auf. Ab sofort steht eine Preview-Version zum Download bereit.
ArchiPHYSIK 14 enthält einige große Erweiterungen und viele kleine Verbesserungen. Zu diesen zählen die erweiterten Schallschutzberechnungen, die Optimierungen im Bereich der CAD-Verbindungen und das Power-Feature, nun mehrere Projekte gleichzeitig offen zu halten und zu bearbeiten.
ServicePAKET InhaberInnen erhalten die Lizenzdaten, wie gewohnt, umkompliziert, automatisch zugesendet. Ungeduldige können die Lizenz vorab beim ArchiPHYSIK-Helpdesk anfordern.
Mehr lesen →
WUKSEA – Gebäudebereich – Umfang für die Einmeldung
Ein Gebäude kann aus mehreren Gebäudeteilen bestehen. Die Gliederung entsteht entweder aufgrund geometrischer Gegebenheiten, durch die unterschiedliche Nutzung, durch Neubau und/oder Zubau, sowie durch Etappen bei der Sanierung. Bei der WUKSEA Einmeldung ist daher eine Einstellung zu treffen, für welchen Bereich des Gebäudes der Energieausweis gilt.
ArchiPHYSIK unterstützt mehrere Energieausweise in einem Projekt, daher kann auch für jeden einzelnen Energieausweis ein Umfang – im Sinne des WUKSEA Geltungsbereichs im Gebäude – festgelegt werden.
WUKSEA ID erklärt – wenn Zahlen sprechen
WUKSEA liefert nach der erfolgreichen Einmeldung eines Energieausweises in Wien eine WUKSEA-ID zurück. Die Bestandteile dieser Nummer enthalten einige wichtige Informationen.
Mehr lesen →