Die OI3 Bilanzgrenze 0 (BG0) umfasst alle Bauteile der thermischen Gebäudehülle einschließlich der abgehängten Decken. Dies sind jene Bauteile, die auch für die Berechnung des Energieausweises erfasst werden müssen. Diese Berechnung wird von vielen Wohnbauförderungsstellen in Österreich als Grundlage für (Zusatz-)Förderungen verwendet. Bei der Verwendung dieser Berechnung für die verschiedenen Förderungen ist es auch wichtig die notwendigen OI Leitfadenversionen zu berücksichtigen.
Der Ökoindikator OI3KON des Bauwerks (1 m² eines Bauwerks) setzt sich zu je einem Drittel aus dem Ökoindikator der nicht erneuerbaren Primärenergie PEI n.e., dem Ökoindikator des Treibhauspotenzials GWP und dem Ökoindikator der Versauerung AP zusammen.
Die OI3 Berechnung unterscheidet Bilanzgrenzen. In ArchiPHYSIK führt dies zu zwei unterschiedlichen Darstellungen in der Liste (Spalten):
- für Bilanzgrenze 0 bis 1 mit der Sonderspalte für OI3 Konstruktionspunkte pro Quadratmeter (Pkt/m²)
- für Bilanzgrenzen 2 und höher ohne die OI3 Punkte für die Konstruktion
OI3-Datenanzeige für Bilanzgrenze 0 und 1
Die Auswahl zur Berechnung der Bilanzgrenze1 (BG1) erfolgt in ArchiPHYSIK im Bereich Projekt unter OI3-Bewertung….
Wenn Sie in den Projekteinstellungen im Bereich OI3-Bewertung die Bilanzgrenze 0 oder 1 setzen – was vor allem für die Wohnbauförderung in Österreich von Bedeutung ist – wird im Bauteilmonitor eine zusätzliche Spalte mit der Bezeichnung OI3 Kon Pkt/m² angezeigt.
Um sich bestimmte Aspekte einzelner Bauteile genauer ansehen sind die Daten in Spalten organisiert.
