Nahezu gemeinsam mit der Umsetzung der OIB RL 6 :2019 wurden auch die Wohnbauförderungsrichtlinie und die Wohnhaussanierungsrichtlinie für Tirol erneuert.
Mehr lesen →WBF
Niederösterreichische Wohnbauförderung 2019 – EH – RH – GWB – EHS
In diesem Artikel finden Sie Änderungen und Neuerungen der Wohnbauförderung Niederösterreich 2019 (gg. der Wohnbauförderung 2011 ff.) – betreffend Eigenheime (EH), Reihenhäuser (RH), einzelnen Wohnungen im Geschosswohnbau (GWB) sowohl für Neubau als auch der Eigenheimsanierung (EHS).
Mehr lesen →WBF NÖ – Basis und Bonus Sanierung von Eigenheimen
Die Niederösterreichische Wohnbauförderung bietet mehrere Fördervarianten bei der Sanierung von Eigenheimen. Diese nennen sich Basis Sanierung und Bonus Sanierung. ArchiPHYSIK wechselt auf Basis der Projektdaten automatisch zwischen diesen Varianten. Näheres dazu finden Sie in diesem Artikel.

Jahreswechsel 2019 Änderungen rund um den Energieausweis
Der Jahreswechsel 2019 bietet sich auch dazu an, einen Blick auf die Dinge zu werfen, die sich rund um den Jahreswechsel ereignet haben oder sich schon für das kommende Jahr ankündigen.
Es hat sich mit Jahreswechsel einiges bei den anzuwendenden Gesetzen – im Speziellen den Anforderungen – geändert. Aber auch Begleitmaßnahmen, wie Energieausweisdatenbanken haben und werden sich ändern.
Mehr lesen →Eigenheim-Verordnung 2018 zur WBF Oberösterreich
Für eine Förderung zur Errichtung von Eigenheimen ist seit Juli 2018 die Oö. Eigenheim-Verordnung 2018 anzuwenden. Wie die Energiestandards der Verordnungen des Oö. Wohnbauförderungsgesetz in ArchiPHYSIK nachzuweisen sind erfahren sie in diesem Artikel.
Oö. WBF – Übersicht Nachweise Fassung OIB RL 6:2011 vs. RL 6:2015
Das Berechnungsverfahren für den Energieausweis — festgelegt durch die OIB Richtlinie 6 und inkraft gesetzt durch Verordnungen des Landes Oberösterreich — und die in der Oberösterreichischen Wohnbauförderung geforderten Nachweisverfahren, sind zum Teil zeitlich verschoben.
Wir wagen hier die Darstellung einer Übersicht der verschiedenen Regelungen und ihr Zusammenspiel.
Mehr lesen →
WBF Tirol 2017 – Fragen und Antworten zum Nachweis
Die Wohnbauförderung Tirol 2017 wirft in der Anwendung so mache Detailfrage auf. Einen Teil der Fragen und Antworten zum Nachweis mit dem Energieausweis wollen wir hier weitergeben.
- Welche Heizsystem sind erlaubt? Einige werden nicht explizit aufgeführt.
- Welche HWB Anforderung gilt bei einer bivalenten Wärmepumpe mit Gaskessel
- Wärmepumpen-Referenzsystem Nachweis von hocheffizienten alternativen Systemen
WBF Tirol – Änderungen 2017 – spezielle Beiblätter verfügbar
Die WBF Tirol wurde im Oktober 2017, unter anderem, mit dem Ziel, den Umstieg von fossile auf erneuerbare Energieträger zu forcieren, geändert. Die Förderung für hocheffiziente alternative Energiesysteme, wie z.B. Biomasse oder Wärmepumpe wurde erhöht.
Mehr lesen →
Oö. WBF Mehrfamilienhäuser – Übergangsfrist bis 31.12.2017
Das Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz informiert uns Mitte August 2017 per Mail bzgl. einer Übergangsfrist bei der WBF für die Energieausweisberechnung bei Mehrfamilienhäusern.
Mehr lesen →
Oö Bautechnikverordnungs-Novelle 2017
Mit 1. Juli 2017 tritt in Oberösterreich die Oö Bautechnikverordnungs-Novelle 2017 in Kraft. Als wesentliche Änderung für die Energieausweis Berechnung ist die Verwendung der OIB Richtlinie 6 :2015 zu nennen.
