In diesem Webinar werfen wir – zusammen mit Gästen von Rigips – einen „lauten Blick“ auf das Thema Schallschutz. Quasi mit Produktwissen von der Quelle. Anhand der beispielhaften Anforderung, eine Wand mittels einer Vorsatzschale schalldämmender zu machen, sehen wir uns die Bauprodukt-Eigenschaften und deren Berücksichtigung im Nachweisverfahren mit ArchiPHYSIK genauer an.
Mehr lesen →Devinar
Devinare sind kurze Online Events um das Wissen zu vertiefen, zu entwickeln. Diese Webinare werden von uns laufend veranstaltet.
Wir behandeln Themen rund um das Programm ArchiPHYSIK, aber auch Fachwissens zur gefestigten Anwendung der Software. Von Zeit zu Zeit laden wir auch externe Expert_innen ein, um Wissen aus erster Hand zu erfahren.
Nichts verpassen? Wir informieren rechtzeitig. Zum Newsletter anmelden …
Übrigens: Wir stellen einige Aufzeichnungen stattgefundener Webinare auf unserer Website kostenlos zur Verfügung.
Devinar: Dampfdiffusion detailliert – Hands on
Der Nachweis, dass die Wasser-Dampfdiffusion in erträglichen Grenzen bleibt, kann auf mehrere Arten geführt werden. Alle, die damit keine große Erfahrung haben, erfahren hier, welche Möglichkeiten ArchiPHYSIK bietet und wann diese angewendet werden können.
Diesmal wird es weniger fachliche Information geben, dafür werden wir anhand eines Beispiels die Eingabe des Bauteils und die Beurteilung der Ergebnisse in den Mittelpunkt stellen.
Mehr lesen →Mehr als 1.500 waren bisher schon dabei…
Rund 1.500 TeilnehmerInnen durften wir bei unseren Webinaren (unseren Devinaren) bisher als Gäste begrüßen. So kurz von Weihnachten 2022 ist diese Erkenntnis ein verfrühtes Geschenk. Wir bedanken uns recht herzlich. Es bestärkt uns, dieses Online-Format beizubehalten und auszubauen.
Mehr lesen →Aufzeichnung: Nur Heizen wenn es draußen kalt ist? Einflussfaktoren der Innentemperatur.
Muss eigentlich nur geheizt werden, wenn es draußen kalt ist, oder kann es sein, dass man auch im Sommer heizen muss? Welche Überlegungen werden für das abschätzende Berechnungsverfahren getroffen?
Mehr lesen →Devinar: Photovoltaik im Energieausweis – Wechselwirkung mit dem Strombedarf
Ob Neubau, Sanierung oder Bestand – das mögliche Potential einer PV-Anlage wird in jeder Planungsphase neu bewertet. Auch die Erkenntnisse aus dem Energieausweis können dabei eine entscheidende Rolle spielen. Denn nur bestimmte Anteile der Solarerträge dürfen darin zur Deckung des errechneten Strombedarfs herangezogen werden.
Mehr lesen →Aufzeichnung: Aufbauten mit Schichtpaketen modular zusammenstellen
Mit dem Konzept der Schichtpakete können Bauteil-Aufbauten (Wand, Decke, Dach, …) im ArchiPHYSIK-Projekt schneller und modularer aufgebaut werden. „Einmal erstellt, mehrfach verwendet“ lautet die Devise. Die Wiederholung einzelner Schichtgruppen in verschiedenen Aufbauten kann an zentraler Stelle im Projekt erfolgen. So werden bei Planungsänderungen aufwändige Nacharbeiten in mehreren Aufbauten vermieden.
Mehr lesen →Devinar: Von der Sonne geküsst – Passive Solare Gewinne im Energieausweis nutzen
Die passiven solaren Gewinne liefern einen erheblichen Beitrag zur Energiebedarfsdeckung eines Gebäudes. Kurzwellige solare Strahlung gelangt vorrangig durch Verglasungen ins Gebäude und wird dort durch Absorption an Bauteilen in Wärme umgesetzt. So lassen sich passive Solare Gewinne im Energieausweis nutzen.
Mehr lesen →Aufzeichnung: ZEUS Niederösterreich – Datenübergabe und Plausibilitätsprüfung
Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes Niederösterreich werden Energieausweise ab Juli 2022 über die landeseigene Plattform abgewickelt.
Wir sehen uns in diesem kostenlosen Webinar, gemeinsam mit unseren Gästen Andreas ZOTTL und Cornelius ZEINDL vom Amt der NÖ Landesregierung die ZEUS Niederösterreich Plattform genauer an. Wir werden mögliche Stolpersteine aufzeigen und Tipps im Bezug auf die Plausibilitätsprüfung, sowie auch die Prüfung gemäß OIB Richtlinie 6 geben.
Themen
- Der Ablauf der Datenübergabe aus ArchiPHYSIK im Überblick
- Die ZEUS Plattform Niederösterreich im Detail
- Tipps und Tricks zu den Prüfungen im Rahmen des Uploads von unseren Gästen
- Fragen und Antworten
Devinar: Bauphysik Berechnung und Bewertung im Holzbau
Die Herausforderungen der Klimakrise streichen den Holzbau als erstrebenswerte Bauweise heraus. Dabei stehen traditionelle Holzrahmen/-riegel Konstruktionen der Verwendung von Massivholzbau gegenüber.
Die speziellen Herangehensweisen in der bauphysikalischen Berechnung und Erfassung von Holzkonstruktionen stellen den Schwerpunkt dieses Webinars dar.
Mehr lesen →Devinar: Gebäude Geometrie mit SketchUp erfassen
Die Erfassung der Gebäudegeometrie für den Energieausweis mit Trimble SketchUp ist sehr einfach. Es ist ein taugliches Werkzeug für all jene, die kein ausgewachsenes BIM Werkzeug wie ARCHICAD verwenden wollen/können.
In diesem Webinar wird anhand eines kleinen Beispiels das Erstellen eines Modells für die Energieausweisberechnung durchgeführt. Entlang der Erfassung werden Strategien und Arbeitsweisen erläutert, die eine inhaltlich und zeitlich effizente Erfassung erlauben.
Mehr lesen →