Die Präsentation von ArchiPHYSIK 21 findet auch dieses Jahr wieder online statt. Präsentieren werden wir die wichtigsten Änderungen, die wir in den letzten Monaten umgesetzt haben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Wenn Sie angemeldet sind, erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin eine E-Mail-Benachrichtigung.
Mehr lesen →Aufzeichnung
Hier findet sich eine Sammlung der bisher stattgefundenen Devinare (Webinare). Die nächsten Devinare werden samt Anmeldemöglichkeit in unserem Webinar Bereich angeführt.
Nichts verpassen? Wir informieren rechtzeitig. Zum Newsletter anmelden …
Aufzeichnung: Bauphysik Geometrie erfassen. 4 Methoden im Vergleich.
Die optimale Art der Erfassung der Gebäudegeometrie für Energieausweis oder Ökologie-Berwertung hängt von verschiedenen Umständen ab. ArchiPHYSIK kennt einige Möglichkeiten, die Erfassung der Gebäudehülle zu unterstützen und (meist) zu beschleunigen. Die Methoden reichen von manueller Eingabe über Assistenten bis hin zur Übernahme aus 3D-Modellen. Im Webinar werden die verschiedenen Verfahren zur Flächen- und Volumenerfassung mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Durch geschickte Kombination können sogar weitere Optimierungen erzielt werden.
Mehr lesen →Aufzeichnung: Modell-Fehler in SketchUp beseitigen – Gute Modelle zur schnelle Energieausweis-Berechnung
Die Modellierung der thermischen Gebäudehülle in Trimble SketchUp ist erstaunlich effizient. Es gibt jedoch einige Stolpersteine, die den Spaß trüben können. In diesem Webinar konzentrieren wir uns darauf, die häufigsten Stolpersteine aufzuzeigen und deren Beseitigung zu demonstrieren. Dazu werden die Funktionen des ArchiPHYSIK Add-ons, aber auch einige leistungsstarke kostenlose Tools verwendet.
Mehr lesen →Aufzeichnung: Materialliste für projektweite Analyse und Bearbeitung nutzen
Das Thema Nachhaltigkeit entwickelt sich vom Nice-to-have zum Must-have. Damit rücken die Baustoffe mit ihren Eigenschaften weiter in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Um Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen und effizient umzusetzen, steht in ArchiPHYSIK mit der Materialliste eine projektweite Auswertung/Betrachtung und Bearbeitung zur Verfügung.
Mehr lesen →Aufzeichnung: OI3plus – Vereinfachte Erfassung von Gebäudeteilen
klimaaktiv österreichweit und die WBF in Vorarlberg ermöglichen bereits die Anwendung einer erweiterten Bilanzgrenze für die ökologische Bewertung mit OI3. Andere werden wohl bald folgen. Diese „höhere“ Bilanzgrenze erfordert die Eingabe einiger Bauteile, die für den Energieausweis nicht notwendig sind. Damit der Eingabeaufwand nicht unverhältnismäßig steigt, gibt es „die Abkürzung“ OI3plus. Mit dieser Systematik können die zusätzlichen Bauteile zeitsparend ergänzt werden.
Mehr lesen →Aufzeichnung: Fokus Kellerdecken und Tiefgarage
Im März Webinar schauen wir uns mit unserem Gast Peter KAMPELMÜLLER von KNAUF INSULATION die konkrete Anwendung eines Produktes in der bauphysikalischen Berechnung an. Wir haben uns für die Dämmplatte Tektalan A2 SmartTec entschieden.
Mehr lesen →Aufzeichnung: Ökologie. Effiziente Systeme zu Ende gedacht
Für ökologische Bewertungen wird eine Vielzahl relevanter Daten zu den jeweiligen Baustoffen benötigt. Gemeinsam mit unseren Gästen von SAINT GOBAIN widmen wir uns in diesem Webinar der Datenbeschaffung und -aufbereitung. Mit diesem Rüstzeug ist es möglich, schnell und einfach ökologische Bewertungen für ganze Gebäude oder Gebäudeteilen zu erstellen.
Mehr lesen →Aufzeichnung: Schlanker Aufbau mit viel Schallschutz
In diesem Webinar werfen wir – zusammen mit Gästen von Rigips – einen „lauten Blick“ auf das Thema Schallschutz. Quasi mit Produktwissen von der Quelle. Anhand der beispielhaften Anforderung, eine Wand mittels einer Vorsatzschale schalldämmender zu machen, sehen wir uns die Bauprodukt-Eigenschaften und deren Berücksichtigung im Nachweisverfahren mit ArchiPHYSIK genauer an.
Mehr lesen →Aufzeichnung: Nur Heizen wenn es draußen kalt ist? Einflussfaktoren der Innentemperatur.
Muss eigentlich nur geheizt werden, wenn es draußen kalt ist, oder kann es sein, dass man auch im Sommer heizen muss? Welche Überlegungen werden für das abschätzende Berechnungsverfahren getroffen?
Mehr lesen →Aufzeichnung: Aufbauten mit Schichtpaketen modular zusammenstellen
Mit dem Konzept der Schichtpakete können Bauteil-Aufbauten (Wand, Decke, Dach, …) im ArchiPHYSIK-Projekt schneller und modularer aufgebaut werden. „Einmal erstellt, mehrfach verwendet“ lautet die Devise. Die Wiederholung einzelner Schichtgruppen in verschiedenen Aufbauten kann an zentraler Stelle im Projekt erfolgen. So werden bei Planungsänderungen aufwändige Nacharbeiten in mehreren Aufbauten vermieden.
Mehr lesen →