Aufzeichnung

Hier findet sich eine Sammlung der bisher stattgefundenen Devinare (Webinare). Die nächsten Devinare werden samt Anmeldemöglichkeit in unserem Webinar Bereich angeführt.

Nichts verpassen? Wir informieren rechtzeitig. Zum Newsletter anmelden …

Aufzeichnung: Fenster in ArchiPHYSIK erstellen und richtig der Gebäudehülle zuordnen

Aufzeichnung: Fenster in ArchiPHYSIK erstellen und richtig der Gebäudehülle zuordnen

Im Gegensatz zu opaken Bauteilen, weicht die Eingabe eines Fensters in ArchiPHYSIK merklich ab. In diesem Webinar sehen wir uns an, wie man ein Fenster erstellt, die Materialien zuweist und die Geometrie richtig eingibt. Es wird die Thematik des Normprüfmaßfensters behandelt und wie man mehrere Fenster auf einmal bearbeitet. Außerdem zeigen wir, wie ein Fenster der Gebäudehülle als Abzugselement zugeordnet wird.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Devinar
Online Vorstellung ArchiPHYSIK 19

Online Vorstellung ArchiPHYSIK 19

Wir stellen unser diesjähriges Major Release vor. Die seit der letzten Version verfügbare IFC-Integration erlaubte uns einige Annehmlichkeiten in unserer Energieausweis und Bauphysik Software aufzunehmen. Sie sollten so schneller Ergebnisse erhalten und diese auch klarer darstellen können.

Zu sehen und zu hören ist in unseren Online-Event, wie ArchiPHYSIK 19

  • die Eingabe und Verwaltung von Bauteilaufbauten vereinfacht
    mittels mehrfach verwendbarer Schichtpakete.
  • Fenster Geometrien aus dem IFC BIM Modell übernimmt.
  • Aufbauten als 3D Geometrie visualisiert und damit leichter fassbar macht.
  • reduzierte Bauteil-Ausdrucke für die informelle Verwendung anbietet.

Aber da ist noch mehr … lassen Sie sich überraschen.

Aufzeichnung

Online, Mittwoch, 24. November 2021, um 11:00 Uhr. Dauer: ca. 40 Minuten. Teilnahmegebühr: keine

Erstellt von Kurt Battisti in Devinar

Aufzeichnung: Devinar WUKSEA Datenübergabe und Plausibilität | Gast: Viktoria GRÄF (MA37)

Nach der erfolgreichen Erstellung des Energieausweises ist dieser in Wien in der Regel auch an die Energieausweisdatenbank der Stadt Wien zu übertragen.

Der jeweilige Zweck der Einmeldung (Neubau, Sanierung oder Bestand) hat durchaus eigenständige Herausforderungen. Zusammen mit Frau Dr. Viktoria GRÄF sprechen wir über interessante Hintergründe und auch Herausforderungen, die im Zuge der Übermittlung zu beachten sind. Ziel ist es, die Übergabe reibungsloser durchführen zu können.

Mehr lesen →
Erstellt von Kurt Battisti in Devinar

Aufzeichnung: Rw-Berechnung mit ArchiPHYSIK (Bewertetes Schalldämmmaß)

Zur Berechnung des bewerteten Schalldämmmaßes (Rw) gehört die korrekte Einstellung der Schallschutz-Eigenschaft jeder Bauteil-Schicht. Wir bieten einen Einblick über die Einstellungsmöglichkeiten und den daraus resultierenden Schwingungs- bzw. Dämpfungseigenschaften der Schichten. Wir widmen uns ebenfalls dem Einfluss von Vorsatzschalen und zeigen alle berechenbaren Aufbaukombinationen.

Außerdem bieten wir Ihnen einen kurzen Einblick in die Berechnungen des  DnT,w , LnT,w und Rres,w. Unter anderem sehen wir uns an, welche verschieden Schallübertragungswege es gibt und wie Sie diese einstellen.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Devinar

Aufzeichnung: Ausdruck für verschiedene Anwendungsfälle managen

Ausdrucke – die themenbezogene Darstellung von Eingabe und Ergebnissen – sollen die eigene Arbeit nach außen hin im besten Licht darstellen. ArchiPHYSIK bietet ein flexibles System an Formularen für verschiedene Anwendungsfälle an. Einerseits stehen einzelne Ausdrucke zur Verfügung, aber es lassen sich auch ganze Bücher (Sammlungen von Formularen) im Projekt definieren.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Devinar

Aufzeichnung: Datenmanagement mit/rund um ArchiPHYSIK

Projekte exportieren, importieren, Bauteile aus anderen Projekten verwenden, Adressen aus Voreinstellungen übernehmen und wo der Datenassistent überall zur Hilfe kommt, zeigen wir in diesem Webinar.

Zusätzlich wird auch der Umgang bei der Verwendung von alten Projekten gezeigt, die vor ArchiPHYSIK 12 entstanden sind und wieder importiert werden sollen. Da nach 10 Jahren Energieausweise neu ausgestellt werden müssen, kommt der langfristigen Verwendung der Daten eine zentrale Rolle zu.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Devinar

Aufzeichnung: Verschattungsfaktoren im Überblick

In diesem Webinar widmen wir uns den Definitionen und Wirkungen der verschiedenen Verschattungsfaktoren.

Zum einen werfen wir einen Blick auf den Energieausweis und zum anderen auf die Verschattungsfaktoren in der Berechnung des Nachweises zur Vermeidung der sommerlichen Überwärmung.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Devinar
ArchiPHYSIK Kurzvorstellung – Erklärung der wichtigen Schritte und Optionen

ArchiPHYSIK Kurzvorstellung – Erklärung der wichtigen Schritte und Optionen

ArchiPHYSIK ist ein sehr umfangreiches Programm mit unzähligen Optionen. In diesem Artikel beziehungsweise dem unten angeführten ungefähr halbstündigem Video, werden die wichtigsten Arbeitsschritte zur Erstellung eines Energieausweises erklärt. Vom Erstellen eines Projekts, über das Anlegen von Bauteilen, der Zusammenstellung der Gebäudehülle, dem Erstellen, sowie Zuordnen von Anlagen, bis hin zum Ausdrucken der Formulare.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Devinar