Windows: Abhilfe zu Fehler 1 beim PDF Erzeugen aus ArchiPHYSIK
Seit einem Update von Windows 11 im Jahr 2025 kann es beim Versuch zu drucken oder PDFs zu erzeugen zu einer Fehlermeldung „Fehler beim Drucken: 1 Unbekannter Fehler“ kommen. Das …
Tipps und Tricks rund um die Bedienung von ArchiPHYSIK, die Eingabemöglichkeiten zur Berechnung von Energieausweisen oder bauphysikalischer Berechnungen.
Seit einem Update von Windows 11 im Jahr 2025 kann es beim Versuch zu drucken oder PDFs zu erzeugen zu einer Fehlermeldung „Fehler beim Drucken: 1 Unbekannter Fehler“ kommen. Das …
Mit der PDF-Overlay-Funktion, die ab ArchiPHYSIK 25 verfügbar ist, können Dokumente vor dem Export als PDF-Datei plakativ gekennzeichnet werden. Für Entwurf oder Vorabdruck, können Sie mit verschiedenen textliche Overlays (Stempel) …
ArchiPHYSIK muss mittlerweile in einigen Bereichen über das Internet kommunizieren, sei es nur die Lizenzaktivierung, das Update-Center oder ein Energieausweis-Upload. Dabei können jedoch Probleme auftreten, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. …
Es gibt verschiedene Gründe, warum externe Dokumente (PDFs) in die Ergebnisdokumentation integriert werden sollten. Dazu gehören Berechnungsgrundlagen wie Pläne oder Abbildungen, aber auch externe Nachweise wie Gutachten. Diese Daten unterstützen …
Mit der PDF-Overlay-Funktion, die ab ArchiPHYSIK 25 verfügbar ist, können Dokumente vor dem Export als PDF-Datei effektiv gekennzeichnet werden. Ob für Entwürfe oder Vorabdrucke, mit verschiedenen Overlays können Sie sicherstellen, …
Bestimmt haben Sie auch schon ein altes ArchiPHYSIK-Projekt, das Sie nach unserer Anleitung hochgehievt haben. Dann haben Sie es in eine aktuelle Version importiert, auf die neueste Lokalisierung umgestellt – …
ArchiPHYSIK bietet eine Vielzahl von Exportmöglichkeiten, unter anderem auch den Export von Bauteilflächen. Damit können Bauteilflächen aus einem ArchiPHYSIK-Projekt schnell in einem Tabellenkalkulationsprogramm weiterverwendet werden, z.B. für Ausschreibungen und andere …
Bei der Planung und Berechnung von Gebäudehüllen ist die Eingabe von Fensterflächen ein wichtiger Aspekt. Anstatt die exakte Geometrie jedes einzelnen Fensters einzugeben, bietet ArchiPHYSIK insbesondere in der Vorentwurfs- und …
Die Anforderung des außeninduzierten Kühlbedarfs KB* ist einer der wichtigen Rahmenwerte in einem Energieausweis für Nicht-Wohngebäude. Die Einhaltung des KB* ist nicht immer einfach, jedoch lässt sich der erfasste Wert …
Sie möchten Ihren Energieausweis aus ArchiPHYSIK direkt bei der Energieausweis-Zentrale (EAWZ) in Vorarlberg hochladen – doch der Upload schlägt fehl oder ArchiPHYSIK erstellt keine Zip-Datei für die Online-Einreichung? Oft verursachen …