Für die Vermeidung der sommerlichen Überwärmung spielt die Fensterlüftung eine essenzielle Rolle. Eine Zusammenfassung der verschiedenen Ansätze erleichtert die Interpretation der Berechnungsergebnisse ungemein.
Mehr lesen →
Tipps & Tricks
Tipps und Tricks rund um die Bedienung von ArchiPHYSIK, die Eingabemöglichkeiten zur Berechnung von Energieausweisen oder bauphysikalischer Berechnungen.
Ein Wärmeerzeuger, mehrere Abgabesysteme
Komplexere Anlagen sind eine Herausforderung. Es kommt nicht selten vor, dass es einen Heizkessel gibt, welcher sowohl Radiatoren versorgt, als auch in anderen Bereichen die Wärme über eine Fußbodenheizung abgibt.
Mehr lesen →
Heizkosten schätzen – Energieausweis-Vergleichsrechner
Mit dem Energieausweis-Vergleichsrechner kann man kostenfrei Energieausweise von Immobilien, welche in Zeitungen oder Online-Medien zum Angebot stehen, vergleichen. Die Eingabe (z.B. PLZ und Fläche) benötigt nur wenige Sekunden. Auf Knopfdruck schätzt der Rechner auf Basis des HWBs die Heizkosten.
Mehr lesen →
Der Inspektor in ArchiPHYSIK
Der Inspektor ist eine Life-Anzeige der wichtigsten Berechnungsergebnisse. Ein frei positionier- und konfigurierbares Fenster erlaubt es die Übersicht auf verschiedene Teilbereiche des Projektes zu erhalten.
Mehr lesen →
Logos und Bilder in ArchiPHYSIK einfügen
Bilder und Logos können in ArchiPHYSIK 10 einfügt werden. Dabei sind die Größen welche diese Bildfelder haben maßgeblich.
Mehr lesen →
Gesamtenergieausweis nach OIB Richtlinie 6
Die OIB Richtlinie 6 :2011 beschreibt relativ unscheinbar einen Gesamtenergieausweis. Diese Funktionalität wurde in ArchiPHYSIK 10.0.041 eingeführt.
Mehr lesen →
Vereinfachte Balkenkonstruktionen in ArchiPHYSIK 10
Wie Sie sicher wissen, erlaubt ArchiPHYSIK 10 das schichtenweise Erfassen von Holzriegel- oder Sparrendach-Konstruktionen mittels Balkenbreite und Achsabstand. Wir haben für Sie ein kurzes Video zusammengestellt, das die Verwendung der neuen Eingabe in ArchiPHYSIK für Balkenkonstruktionen zeigt.
Mehr lesen →
Bauteilaufbauten in der Berechnung austauschen
Gerade heutzutage, wenn die Gebäudegeometrie immer öfter über eine unserer CAD-Schnittstellen in ArchiPHYSIK importiert wird, ist die Funktion, Bauteile austauschen zu können, unerlässlich.
Mehr lesen →
U-Wert Ermittlung für ganze Fassaden bei einer Sanierung
Im Sanierungsfall kommt es immer wieder vor, dass auf eine Fassade, die möglicherweise auch noch unter Denkmalschutz steht, nicht ohne Weiteres eine Wärmedämmung angebracht werden kann.
Daher wird auch der geforderte U-Wert meist nicht erreicht. Für solche Fälle gibt es fallweise Sonderregelungen, bei welchen z.B. vom Denkmalamt eine spezielle U-Wert Mindestanforderung für die gesamte Fassade gesetzt wird.
Mehr lesen →
Tabellen in ArchiPHYSIK optimal nutzen
Vielerorts erfolgt die Eingabe in ArchiPHYSIK in Tabellen (Projektliste, Bauteilliste) – doch was können diese denn alles?
Sie werden sicherlich wissen, dass man das gewünschte Element/Zeile meist mit einem Doppelklick öffnen kann – doch es geht da weit mehr!
Mehr lesen →