Anforderung – Höhenkorrektur Nicht-Wohngebäude – OIB RL 6 :2015

„Mein selbst errechneter Anforderungswert weicht vom Wert in ArchiPHYSIK ab?“. Einen kleinen, aber maßgeblichen Nebensatz zerren wir in diesem Beitrag vor den Vorhang: Die Höhenkorrektur für Anforderungen bei Nicht-Wohngebäude.

Die Formeln zur Berechnung der Anforderung an Wohn- und Nichtwohngebäude kommen aus den Tabellen der OIB RL 6. Im Kleingedruckten unter der Tabelle für Nichtwohngebäude gibt es aber eine sehr wichtige Anmerkung.

Anforderung in der OIB Richtlinie

Demnach gelten diese Werte ausschließlich für Gebäude mit einer Geschoßhöhe von 3,00m.

 

Was aber, wenn das Bauwerk andere, unterschiedliche Geschoßhöhen hat?

Höhenkorrektur

Unterscheiden sich die Raumhöhen vom Bezugswert 3m, muss die Berechnung des Anforderungswertes auf 3,0 m „Umgelegt“ werden.
Dies bedeutet:

  • Das beheizte Volumen wird durch die BGF dividiert. So erhält man die durchschnittliche, fiktive Raumhöhe.
  • Diese durchschnittliche, fiktive Raumhöhe wird durch 3 m Bezugsraumhöhe dividiert. So erhält man einen Faktor, der die Abweichung von der Bezugsraumhöhe darstellt.
  • Die Anforderungswerte für HWB, HEB und EEB müssen dann lediglich mit dem Abweichungsfaktor multipliziert werden.

Die folgende Abbildung veranschaulicht das grundsätzliche Vorgehen.

OIB_RL6-2015_Umlegung_EAW_erf

Gegenüberstellung des erforderlichen HWB

Es werden zwei einfache Boxen gegenübergestellt. Beide Gebäude haben die selbe Gestalt und das selbe Volumen. Es unterscheidet sich nur die Raumhöhe. Für das Nichtwohngebäude ergeben sich unterschiedliche Anforderungswerte.

3m Geschoßhöhe

  • zwei Geschoße
  • L = 36 m
  • B = 12 m

erforderlich HWBLF Ref,RK = 42,66 kWh/m2

= 16 x (1 + 3,0 / lc ) x 1,00

6m Geschoßhöhe

  • ein Geschoß
  • L = 36 m
  • B = 12 m

erforderlich HWBLF Ref,RK = 85,33 kWh/m2a

= 16 x (1 + 3,0 / lc ) x 2,00

In diesem Fall ist sehr schön sichtbar, dass der Zahlenwert jenseits des in der Tabelle angegebenen Maximalwertes liegt.
Dieses Verhalten ergibt sich auf Grund des Abweichungsfaktors 6m / 3m.

Weitere Infos zum Thema