OIB Richtlinie 6

Ablauf EAWZ Energieausweis Upload ab 2022

Ablauf EAWZ Energieausweis Upload ab 2022

Seit 2022-01-01 gilt in Vorarlberg nun auch die OIB Richtlinie 2019 (mit Anforderungen ab 2021).

Neben der großen Änderung der Berechnungsgrundlage und neuen Normfassungen, wurde seit 2021-12-29 auch die Energieausweis-Zentrale (EAWZ) selbst weitreichend umgestaltet.

So hat sich auch der Upload der Energieausweis-Daten aus ArchiPHYSIK wesentlich geändert. Nicht mehr ArchiPHYSIK überträgt die Daten, sondern die Daten müssen manuell über den Web-Browser übertragen werden.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Gesetze, Richtlinien, Normen
Aktuelle Lokalisierungs-Einstellungen im Überblick

Aktuelle Lokalisierungs-Einstellungen im Überblick

Dieser Artikel wurde im Dezember 2022 zuletzt aktualisiert.

Beim Erstellen eines neuen Projekts stellt sich immer wieder aufs Neue die Frage, welche Lokalisierung in ArchiPHYSIK gerade einzustellen ist. In diesem Artikel haben wir alle, aktuell zutreffenden Einstellungen für das jeweilige Bundesland zusammengefasst. Aufgeteilt für Baueinreichung und Wohnbauförderung.

Außerdem ist am Ende des Artikels noch aufgeführt, für welche Lokalisierungen es grundsätzlich für die jeweiligen Richtlinien gibt.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Gesetze, Richtlinien, Normen, Software

Aufzeichnung: ZEUS | Datenübergabe und Plausibilitäts-Prüfung | Gast: Reinhard Katzengruber

Salzburg, Steiermark, Kärnten und das Burgenland verlangen einen Upload der erstellten Energieausweise in die Landesdatenbank.

Wir sehen uns in diesem kostenlosen Webinar, gemeinsam mit unserem Gast Dipl.-Ing. Reinhard Katzengruber vom Amt der Kärntner Landesregierung, die ZEUS Plattform genauer an. Wir werden die häufigsten Stolpersteine aufzeigen und Tipps im Bezug auf die Plausibilitätsprüfung, sowie auch die Prüfung gemäß OIB Richtlinie 6 geben.

Im Anschluss an den Vortrag wird Herr Katzengruber für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen.

Zur Aufzeichnung …

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Devinar
Flächenheizung und HWB haben sich getrennt

Flächenheizung und HWB haben sich getrennt

Mit der OIB RL 6 :2019 wird der Korrekturfaktor für Flächenheizungen aus der Berechnung des Heizwärmebedarfs (HWB) ausgelagert. Dadurch entwickelt sich der HWB zu einem noch treffenderen Vergleichswert, um die thermische Qualität der Gebäudehülle zu beschreiben.

Mehr lesen →
Erstellt von Markus Dörn in Gesetze, Richtlinien, Normen
Wien. Merkblatt Wärmeschutz 2020 zur OIB RL 6 2019 – WUKSEA – Hocheffiziente alternative Systeme

Wien. Merkblatt Wärmeschutz 2020 zur OIB RL 6 2019 – WUKSEA – Hocheffiziente alternative Systeme

Die Baupolizei in Wien (Magistratsabteilung 37) hat am 20. März 2020 das Merkblatt Bauordnungsnovelle 2018 in Verbindung mit OIB Richtlinie 6, Ausgabe April 2019 Energieausweis bzw. Nachweis über Wärmeschutz, sommerlicher Wärmeschutz, Einsatz hocheffizienter alternativer Systeme, Energieausweisdatenbank (WUKSEA), Fernwärme, Fernkälte Wien herausgegeben.

Dieses Merkblatt liefert Erklärungen zur Änderungen / Anpassungen im Rahmen der Einführung der OIB RL 6:2019 für Wien.

Mehr lesen →
Erstellt von Balázs Somogyváry in Gesetze, Richtlinien, Normen, Software

Energieausweis für Sonstige konditionierte Gebäude gem. OIB RL6 2019

Beim Energieausweis für Sonstige Gebäude könnte jemandem schon der Gedanke „Tote leben länger“ einfallen. Nach seiner Abschaffung mit der RL 2015 feiert diese Art des Energieausweises in der RL 2019 eine Wiederauferstehung unter dem Titel Energieausweis für Sonstige konditionierte Gebäude (kurz: SKG).

Mehr lesen →
Erstellt von Kurt Battisti in Gesetze, Richtlinien, Normen
Geänderte Gebäudekategorien in der OIB RL6:2019

Geänderte Gebäudekategorien in der OIB RL6:2019

Mit der neuen OIB RL 6:2019 wurden auch die Gebäudekategorien, besser bekannt als Nutzungen modifiziert, teilweise zusammengelegt oder erweitert. Im Rahmen dieser Änderungen wurden auch Innentemperaturen und Luftwechselzahalen angepasst.

Mehr lesen →

Erstellt von Balázs Somogyváry in Gesetze, Richtlinien, Normen

Renovierungsausweis gem. OIB RL 2019

Die OIB Richtlinie 6 :2019 hat uns den Renovierungsausweis beschert. Es handelt sich dabei um ein Dokument das im Anhang eines regulären Energieausweises zu finden ist.

Der Renovierungsausweis existiert optional, zusätzlich zum regulären Energieausweis, der für die Einreichung (Bauordnung oder Wohnbauförderung) oder den Bestand benötigt wird.
Mehr lesen →

Erstellt von Kurt Battisti in Gesetze, Richtlinien, Normen
OIB RL 6 :2019 Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes

OIB RL 6 :2019 Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes

Das (zu) wenig beachtete Thema des sommertauglichen Bauens rückt zunehmend in den Mittelpunkt einer energieeffizeienten Gebäudeplanung. In der OIB RL6:2019 werden diesbezüglich die Mindeststandards an den sommerlichen Wärmeschutz beim Neubau und bei größerer Renovierung festgelegt.

Mehr lesen →

Erstellt von Markus Dörn in Gesetze, Richtlinien, Normen, Software