ArchiPHYSIK Einstieg – Überblick über Aussehen und Funktionen
Ein kurzer Film (~6 Minuten) soll einen Überblick über Aussehen und Funktionen von ArchiPHYSIK geben.
Ein kurzer Film (~6 Minuten) soll einen Überblick über Aussehen und Funktionen von ArchiPHYSIK geben.
Ein erklärender Text für eine Berechnungsdokumentation hilft auf lange Sicht immer. Wer auch immer die Dokumentation der Berechnung zum Lesen oder Begutachten erhält, ist über zusätzliche erklärende Worte dankbar. Oft …
Mit ArchiPHYSIK 14 hat eine überarbeitete Adressverwaltung für Projekte Einzug gehalten. Es wird dadurch einfacher, bereits erfasste Daten, nicht nur projektintern wiederzuverwenden, sondern auch projektübergreifend zu übertragen.
CityCalc ist ein Energieplanungs- und Bewertungsinstrument für den Städtebau. Der Einstieg in die CityCalc Bewertungen wird mit einem vorgefertigten 3D-Modell einfacher. Zusammen mit ArchiPHYSIK 14, unter Anwendung des österreichischen Energieausweis …
Eine zusammenhängede Gebäudehülle ist die Grundlage für die schnelle und saubere Übernahme konditionierter Hüllen und Volumina aus Trimble SketchUp in ArchiPHYSIK. Wie einfach die Ermittlung des thermischen Volumens für den …
Mit der OIB Richtlinie 6: 2015 stehen zwei Wege des Nachweises in Energieausweisen zur Auswahl: Entweder über den Endenergiebedarf (EEB) oder über den Gesamtenergie-Effizienzfaktor (fGEE).
Das Bundesland Wien hat am 21. April 2017 seine Energieausweis Schnittstelle WUKSEA aktualisiert. Es wurden seitens Wien wesentliche Änderungen vorgenommen. Dies führte dazu, dass auch die hochladenden Energieausweis-Programme angepasst werden …
Sie können keine PDF Files mehr erstellen? Das PDF-Erstellen führt zu einer Fehlermeldung? Ein PDF Problem bricht den Zeus Upload ab? In diesem Artikel werden mögliche Ursachen aufgezeigt, so wie …
In Vorarlberg werden Energieausweise über die EAWZ ausgestellt. Da die Plattform, an sie übertragene Daten zum Teil umrechnet oder anders darstellt, ist es wichtig zu wissen, an welchen Stellen es …
Die Meisten von uns haben sich mittlerweile mit den vielen verschiedenen HWB-Werten, die uns die OIB Richtlinie 6 :2015 gebracht hat, angefreundet. Üblicherweise wird die Haupt-Anforderung an den HWBRef RK …
