U-Wert Ermittlung für ganze Fassaden bei einer Sanierung

Im Sanierungsfall kommt es immer wieder vor, dass auf eine Fassade, die möglicherweise auch noch unter Denkmalschutz steht, nicht ohne Weiteres eine Wärmedämmung angebracht werden kann.

Daher wird auch der geforderte U-Wert meist nicht erreicht. Für solche Fälle gibt es fallweise Sonderregelungen, bei welchen z.B. vom Denkmalamt eine spezielle U-Wert Mindestanforderung für die gesamte Fassade gesetzt wird.
Mehr lesen →

Erstellt von Balázs Somogyváry in Software, Tipps & Tricks

Tabellen in ArchiPHYSIK optimal nutzen

Vielerorts erfolgt die Eingabe in ArchiPHYSIK in Tabellen (Projektliste, Bauteilliste) – doch was können diese denn alles?

Sie werden sicherlich wissen, dass man das gewünschte Element/Zeile meist mit einem Doppelklick öffnen kann – doch es geht da weit mehr!
Mehr lesen →

Erstellt von Balázs Somogyváry in Tipps & Tricks

Steiermärkisches Baugesetz Novelle 2011

Ab 1. Mai 2011 tritt das neue Steiermärkische Baugesetz in Kraft. Die wesentlichen Neuerungen, die den Bereich Energie betreffen sind:

  • Inkrafttreten der OIB Richtlinien 1-5
  • Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten mit einer Gesamtnutzfläche von mehr als 1.000 m2
  • Warmwasserbereitung bei neuen Wohnbauten unter Verwendung thermischer Solaranlagen, direkt aus anderen erneuerbaren Energieträgern oder über eine Fernwärmeversorgung aus erneuerbaren Energieträgern oder hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung (ganzjährig)
  • Bewilligungsfreiheit von Photovoltaik- und Solaranlagen (bis zu einer Kollektorfläche von insgesamt 100 m2)
  • Abstandsbestimmungen: Unterschreitung des Mindestabstands jetzt auch über das unbedingt erforderliche Maß (zur Einhaltung U-Wert lt. OIB) möglich
Erstellt von Kurt Battisti in Gesetze, Richtlinien, Normen

Schnittstelle ArchiPHYSIK – SketchUp: Ein Interview mit Kurt Battisti

ArchiPHYSIK setzt ein weiteres starkes Aus­rufezeichen in Sachen Bauphysik. Nach CAD-Schnitt­stelle, mehrzonigem Energieaus­weis, integrierter Schallschutzbe­rechnung etc. hat ArchiPHYSIK nun ein weiteres Bauphysik-Ka­pitel aufgeschlagen: die Anbin­dung an Google SketchUp.

Um einen genaueren Einblick in das Zusammenspiel von Google SketchUp und ArchiPHYSIK zu bekommen, finden Sie nachstehend ein ausführliches Interview mit Herrn DI Kurt Battisti, Geschäftsführung A-NULL Bauphysik GmbH.
Mehr lesen →

Erstellt von Kurt Battisti in Software