Zum Inhalt springen
ArchiPHYSIK
Menü
  • News Blog
  • Devinare
  • Download
  • Support
    • Helpdesk
    • Handbuch
    • Helpcenter
    • Schulungen
  • ArchiEDUCATION
  • Shop
    • Devinare kaufen
    • Vertriebspartner

Schlagwort: Photovoltaik (PV)

Über dem Tellerrand

BIM4BIPV Symposium: Die Zukunft der Photovoltaik-Planung

Am Montag, dem 10. November 2025, lädt die TU Wien zu einem Symposium über bauwerksintegrierte Photovoltaik sowie die Möglichkeiten und den Nutzen von BIM ein. Ab 13:00 Uhr präsentiert das …

Gesetze, Richtlinien, Normen

Photovoltaik in der OI3-Berechnung berücksichtigen

Die Integration von Photovoltaikanlagen (PV) in Gebäude spielt eine wichtige Rolle für die Energiewende. Doch bei der ökologischen Bewertung von Gebäuden, insbesondere im Rahmen der OI3-Berechnung, ergeben sich durch die …

Über dem Tellerrand

Workshop Einladung: Gebäudeintegrierte Photovoltaik im Planungsprozess

Die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eine faszinierende und herausfordernde Technologie, um die Gebäudehülle zum Kraftwerk zu machen. Im Gegensatz zum klassischen Ansatz sind viele Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Um die Vorteile …

Über dem Tellerrand

Funktionsweise und Aufbau von Photovoltaikanlagen und ihren Modulen

Photovoltaikanlagen sind eine innovative und nachhaltige Möglichkeit, Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln und somit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu leisten. Dieser Artikel betrachtet detailliert …

Devinar

Aufzeichnung: Photovoltaik im Energieausweis berücksichtigen (Update 2023)

Photovoltaik ist mittlerweile Standard. Für den Nachweis des Energiebedarfs mit dem Energieausweis, z.B. bei Behörden und der Wohnbauförderung (WBF), ist es wichtig zu verstehen, wie sich das Vorhandensein einer solchen …

Über dem Tellerrand

Umfrage. Gebäudeintegrierte Photovoltaik und BIM

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eine Möglichkeit, kostenlose Energie von der gesamten Gebäudeoberfläche zu „ernten“. Nahezu jede Oberfläche ist potenziell nutzbar. Der hohe Integrationsgrad stellt auch hohe Anforderungen an die integrale …

Software / Über dem Tellerrand

WUKSEA Upload – Aufteilung von PV Anlagen bei einem EAW für mehrere Adressen

Ab der Programmversion ArchiPHYSIK 20.0.026 werden bei einem Energieausweis für mehrere Adresspunkte auch die PV Anlagen prozentuell aufgeteilt an WUKSEA übergeben. Die Berechnungen in ArchiPHYSIK selbst sind davon nicht betroffen, …

Software

PV-Anlagen – Formulare zur Darstellung der Erträge

Klimaschutz ist Trumpf. Mit den Formularen „EA – Gewinne Photovoltaik“ und „EA – Energiebedarf SK“ liegen die Vorteile von Photovoltaikanlagen auf der Hand. Angefangen von deren Wirkung auf den Endenergiebedarf, …

Devinar

Devinar: Photovoltaik im Energieausweis – Wechselwirkung mit dem Strombedarf

Ob Neubau, Sanierung oder Bestand – das mögliche Potential einer PV-Anlage wird in jeder Planungsphase neu bewertet. Auch die Erkenntnisse aus dem Energieausweis können dabei eine entscheidende Rolle spielen. Denn …

Gesetze, Richtlinien, Normen

Niederösterreich – PV, Mindest-Modulfläche für nWG

In der Bauordnung für Niederösterreich gibt es eine Beschreibung zur Ermittlung der benötigten Photovoltaik Modulfläche (BO 2014, § 66a (2) für Nicht-Wohngebäude, anhand des Q*c,a,sk. Bei der Angabe mit welchem …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

KATEGORIEN

  • Devinar
  • Förderungen
  • Gesetze, Richtlinien, Normen
  • Software
  • Tipps & Tricks
  • Über dem Tellerrand

Neueste Beiträge

  • BIM4BIPV Symposium: Die Zukunft der Photovoltaik-Planung
  • Neue Chance: ESG-Management durch blue auditor & ArchiPHYSIK
  • Devinar: Zukunft bauen mit Lehm: Potenziale, Forschung und erfolgreiche Praxisbeispiele

EMPFEHLUNGEN

  • energieausweis-vergleich.at
  • ArchiAVA
  • BIM Consulting

SHOP

  • Warenkorb
  • Bestellhilfe
  • AGB

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN:

A-NULL Development GmbH, Wien

Bloch-Bauer-Promenade 23
1100 Wien
info@archiphysik.at

Impressum | Datenschutz |Cookie Richtlinie

Copyright © 2025 ANULL-Development
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}