Unseren Support erreichen immer wieder Anfragen von Windows Benutzern, die ein Problem beim Starten der ArchiPHYSIK haben. Die Meldung besagt, dass hier eine VCRUNTIME140_1.dll fehlt. Durch Installation einer Software von Microsoft kann diese Warnung beseitigt werden und ArchiPHYSIK starten.
Mehr lesen →Windows
Meine erste ArchiPHYSIK 17 Datendatei anlegen unter Windows
Ab ArchiPHYSIK 17 wurde das Arbeiten mit der Datendatei wesentlich vereinfacht. Fragen wie „Wo ist meine Datendatei?“ gehören damit der Vergangenheit an. Beim Ersten Start wird einfach eine vorkonfigurierte Datendatei für den Benutzer angelegt und sogleich damit auch gestartet.
ArchiPHYSIK 17 – Neu und erwähnenswert
Dieses Jahr hört unser Major Update auf den Namen ArchiPHYSIK 17.
Schwerpunkt von ArchiPHYSIK 17 ist der Energieausweis gemäß OIB RL :2019. Da ist aber mehr.
Mehr lesen →ArchiPHYSIK zukünftig ausschließlich 64bit
ArchiPHYSIK für Windows wurde und wird aktuell noch als 32bit Applikation ausgeliefert. Wir taten dies um eine möglichst große Rückwärtskompatibilität (mit älteren Rechnern und Betriebssystemen) zu gewährleisten.
Die 64bit Technologie ist aber seit mehr als 10 Jahren verfügbar und in den meisten Bereichen mittlerweile Standard. Daher ist es unserer Meinung nach an der Zeit diese Weichenstellung auch in ArchiPHYSIK zu vollziehen. Sie macht neben einer Geschwindigkeitssteigerung auch den Einsatz anderer zukunftsweisenden Technologien möglich.

ArchiPHYSIK Doping – Programm leistungsfähiger machen
Zeit ist Geld! Fast jeder kennt diesen Spruch und daher ist es verständlich, dass Zeit gespart werden soll. Da das Laufzeitverhalten der verwendeten Programme durchaus einen Zeitfaktor darstellt, zeigen wir hier drei Tipps, wie Sie Ihr Programm ArchiPHYSIK in den meisten Fällen schneller und damit leistungsfähiger machen.
Mehr lesen →
Installation in Schulen und Bildungseinrichtungen
Immer wieder kommt es vor, dass ArchiPHYSIK für viele einzelne Anwendern (Arbeitsgeräte) bereitgestellt werden soll. Dies betrifft in erster Linie Schulen und große Unternehmen. Eine klare Strategie kann Zeit sparen.
Wir haben verschiedene existierende Lösungsstrategien bei unseren Anwendern gesammelt, und beschreiben hier Routinen zur Verteilung/Installation.

ArchiPHYSIK und der Virenschutz – ein Quarantänefall?
Unter gewissen Virenschutz Programmen und -Konfigurationen kann es vorkommen, dass sich ArchiPHYSIK Energieausweis Programm Österreich beendet bzw. nicht mehr starten lässt. Hier finden Sie Strategien, wie Sie diesem Umstand begegnen können.

Seltsame Darstellung nach Windows 10 Update loswerden
Nach dem Windows 10 1803 Spring Creators Update werden manchen Tabellen in ArchiPHYSIK ungewollte Zierleisten hinzugefügt.
Wir konnten die Ursache finden und beseitigen.
Mehr lesen →
PDF generieren unter Windows – Hürden meistern
Sie können keine PDF Files mehr erstellen? Das PDF-Erstellen führt zu einer Fehlermeldung? Ein PDF Problem bricht den Zeus Upload ab? In diesem Artikel werden mögliche Ursachen aufgezeigt, so wie auch Lösungsstrategien, um das Problem zu beseitigen.
Mehr lesen →
Wo sind meine Daten? – Meine ArchiPHYSIK Datendatei
In der ArchiPHYSIK Datendatei sind alle Projekte und sonstige Daten gespeichert, die Sie in ArchiPHYSIK verwenden. ArchiPHYSIK arbeitet mit einer Datenbank-Datei (die Datendatei), deren Dateiendung 4DD
lautet. Im Normalfall startet das Programm automatisch die mitinstallierte Datendatei im Benutzerordner.
Folgende Fragen stellen sich aber im Laufe der Zeit:
- Wo liegt die Datendatei standardmäßig?
- Wo liegt die ArchiPHYSIK Datendatei, die ich derzeit in Verwendung habe?
- Wie wechsle ich die Datendatei beim Start?
- Welche Daten bei Einzelplatzbetrieb backup-en?