WBF Novelle Salzburg mit 01.03.2024
Ab März 2024 traten mit dem LGBl Nr 25/2024 Änderungen in der Wohnbauförderung Salzburg in Kraft. Für Energieausweis-Berechnungen gab es zwar keine Änderungen, jedoch für die förderbaren Maßnahmen in der WBF …
Ab März 2024 traten mit dem LGBl Nr 25/2024 Änderungen in der Wohnbauförderung Salzburg in Kraft. Für Energieausweis-Berechnungen gab es zwar keine Änderungen, jedoch für die förderbaren Maßnahmen in der WBF …
Bei mehrzonigen Projekten kann zusätzlich zu den üblichen Energieausweis-Deckblättern und -Datenblättern ein Gesamtenergieausweis-Deckblatt und Gesamtenergieausweis-Datenblatt erstellt werden. Der Gesamtenergieausweis ist eine besondere Funktionalität von ArchiPHYSIK. Mit dieser Funktionalität ist es …
Hin und wieder erreichen uns Projekte bei denen die Prüfroutine (Plausibilitäts-Check) im ZEUS das Verhältnis „Fenster zu Außenwand“ bemängelt. Dies hat meist mit der Fenster/Tür Typen Zuordnung (Balkontüren) in ArchiPHYSIK …
Für den WUKSEA-Upload von Energieausweisen bei der Stadt Wien ist es mittlerweile fast unumgänglich, dem Upload weitere Blätter als PDF beizufügen. ArchiPHYSIK bietet über „Bücher“ eine Möglichkeit, eigene PDFs einer …
Von Zeit zu Zeit erhält man von der Stadt Wien die Rückmeldung, dass bei der PV-Verpflichtung die Information im Feld PVBO (Photovoltaik Bauordnung) nicht oder nicht richtig ausgefüllt wurde. Was …
Speziell Adresspunkte in Neubaugebieten oder Kleingartenanlagen stellen oft eine Herausforderung dar. Wir zeigen wie man die dazugehörigen WUKSEA Adress-IDs finden und in ArchiPHYSIK erfassen kann.
Ab der Programmversion ArchiPHYSIK 20.0.026 werden bei einem Energieausweis für mehrere Adresspunkte auch die PV Anlagen prozentuell aufgeteilt an WUKSEA übergeben. Die Berechnungen in ArchiPHYSIK selbst sind davon nicht betroffen, …
Für einen effizienten Workflow in Support-Fragen sollte unser Helpdesk wissen, welche Schnittstellen-Version Sie aktuell einsetzen. Dies herauszufinden geht ganz leicht, wenn man weiß, wo man suchen muss.
Für einen effizienten Workflow bei Supportanfragen muss unser Helpdesk wissen, welche Version der SketchUp Schnittstelle Sie aktuell verwenden. Die Version des verwendeten AddOns ist im Erweiterungs-Manager von SketchUp ersichtlich.
Einige Anwender*innen sind nach Jahreswechsel 2023 beim Upload auf die EAWZ über ein Problem gestolpert, dass die Rechtsgrundlage im ArchiPHYSIK Projekt nicht passend eingestellt sei. Grund für die Meldung ist, …
