Nur noch 17 days dann geht es los!
Am Montag, dem 10. November 2025, lädt die TU Wien zu einem Symposium über bauwerksintegrierte Photovoltaik sowie die Möglichkeiten und den Nutzen von BIM ein.
Ab 13:00 Uhr präsentiert das Konsortium des FFG-Forschungsprojekts BIM4BIPV im Vortragssaal der TU-Bibliothek (Resselgasse 4, 1040 Wien) die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojekts. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die an der Schnittstelle von Energieeffizienz, PV-Planung und digitaler Gebäudemodellierung arbeiten.
Ein Schwerpunkt des Symposiums ist die Verbindung von BIPV-Planung und Energieausweisberechnung auf Basis von BIM. Es werden die Möglichkeiten und Herausforderungen eines durchgängigen BIM-Planungsflusses für die PV-Integration und Energieausweisberechnung behandelt. Mit Blick auf die Praxis werden konkrete Lösungen für die IFC-basierte Datenübertragung von der Entwurfsphase über die Tageslicht- und PV-Simulation vorgestellt.
Das Programm bietet Ihnen sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Anwendungsbeispiele. Neben der Vorstellung des mit dem Sir Norman Foster Award 2025 ausgezeichneten Schweizer Projekts MFH Güttingen erwartet Sie eine exklusive Besichtigung der PV-Fensterläden an der Fassade der TU Wien. In der anschließenden Diskussionsrunde besteht die Möglichkeit, sich direkt mit Planern, Architekten und Vertretern der Bauindustrie auszutauschen.
Interessiert? Dann melden Sie sich bis 2025-11-07 per E-Mail an o.kabbeck@tppv.at an – egal, ob Sie vor Ort oder digital via Zoom teilnehmen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre BIM-Planungsprozesse zukunftssicherer zu gestalten und von den neuesten Entwicklungen im Bereich BIPV zu profitieren!
Weitere Details zum Symposium BIM4BIPV
Projekt-Konsortium: TU Wien – Institut für Architektur und Entwerfen (Projektleitung), ACCA software SpA, A-NULL Development GmbH, Bartenbach Lichttechnik, buildingSMART Austria, Sonnenkraft Energy GmbH, Technische Universität Wien Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft E235, Treberspurg & Partner Architekten, Ziviltechniker GesmbH
Die FFG ist die zentrale nationale Förderorganisation und stärkt Österreichs Innovationskraft. Dieses Projekt wird aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at

