Die weitergeführte Anwendung der OIB Richtlinie aus 2019 hat uns die Möglichkeit eröffnet, in einigen anderen Bereichen der ArchiPHYSIK, Verbesserungen bzw. Vertiefungen der bestehenden Berechnungsmöglichkeiten umzusetzen. Wir holten nochmals tief Luft und veredelten in unserer Jubiläumsversion (Version 20) die Bereiche Ökologie, den sommerlichen Wärmeschutz und die BIM-Fähigkeiten von ArchiPHYSIK.
Mehr lesen →IFC
Digitale Produktdaten in BIM via DataTemplate
Kaum gewöhnt man sich an Begriffe wie BIM und IFC kommt das nächste Thema ums Eck: ConstructionObjects und DataTemplates.
ConstructionObjects mit DataTemplates stellen Produktkennwerte maschinenlesbar zur Verfügung. Die Möglichkeit, einzelne Produkte oder Gruppen von Produkten (zB.: Verbundwerkstoffe oder ganze haustechnische Anlagen) darzustellen, zusammen mit der Möglichkeit, diese Daten mit dem Gebäudemodell, beschrieben in IFC zu verknüpfen, ermöglicht viele interessante Anwendungsfelder. Die ISO 23386 beschreibt das Datenmanagement rund um ConstructionObjects.
Mehr lesen →BIM. Fenstereigenschaften aus IFC nutzen
Das IFC-Modell ist ein großzügiger Lieferant für Fenster- und Türdaten. Doch nicht alle diese Daten werden für den Energieausweis benötigt. ArchiPHYSIK filtert sich die relevanten Daten aus dem IFC-Modell, fasst gleichwertige Bauteile zusammen und stellt diese in einer übersichtlichen Fenster- und Türliste dar.
Die entscheidenden Fenster- und Türdaten im Überblick:
- Name, TypName und PredefinedType des Bauteils
- Fläche (Architekturlichte) und Glasfläche
- Ausrichtung
- U-Wert, falls vorhanden
Öffnungen in IFC verbinden Wand und Fenster – Lückenfüller erklärt
Ab IFC4 wird eine Öffnung oder Aussparung über ein Öffnungselement, ein sogenanntes IfcOpening-Element, definiert. Ein Öffnungselement erzeugt einen Hohlraum in einem Bauteil. Die so entstandene Öffnung kann mit einem weiteren Bauelement gefüllt werden. Ein gängiges Beispiel dafür ist eine Mauerwerksöffnung, die mit einem Fenster geschlossen wird.
ArchiPHYSIK benötigt im BIM Modell die Information IfcWall hat IfcOpening hat IfcWindow (oder IfcDoor) um die Fenster oder Türen der Wand zuzuordnen.
Mehr lesen →Notwendige IFC Daten für Bauteil Import
Seit ArchiPHYSIK 18 können IFC (Industry Foundation Classes) Modelle in ArchiPHYSIK nicht nur betrachtet werden, sondern es können auch Bauteile (Wand, Decke, Dach, Fenster, Türen,…) aus dem IFC Modell importiert werden.
Zum Erfolg führt in aller Kürze:
- IFC4 verwenden
- Räume als IfcSpaces definieren
- Raumbegrenzende Elemente bereitstellen
- Export von IfcBuildingElementParts veranlassen
ArchiPHYSIK 19 – Neu und erwähnenswert
Das jährliche ArchiPHYSIK Update bringt größere und kleinere Änderungen. Einige werden durch rechtliche Änderungen notwendig, andere entstehen aus Rückmeldungen unserer zahlreichen Anwender_innen.
ArchiPHYSIK 19 stellt den Profis einige Werkzeuge bereit um die Bauteile der Projekte effizienter zu bearbeiten. Parallel dazu wird die BIM-Integration vorangetrieben, um die mühsame Erfassung von Fenstern zu erleichtern.
Mehr lesen →Aufbauten für Bauphysik in IFC automatisiert finden
Die Basis einer bauphysikalischen Prüfung ist die Untersuchung aller Bauteil-Aufbauten eines Projektes. Mit dem ArchiPHYSIK Aufbauten-Finder kann die Aufgabe „Aufbauten für Bauphysik in IFC automatisiert finden“ schnell und mit hoher Qualität erledigt werden.
Der ArchiPHYSIK Aufbauten-Finder findet alle unterschiedlichen Aufbauten eines IFC-Modells. Die gefundenen Aufbauten mit den Schichten können in der 3D-Ansicht visuell geprüft und mittels ArchiPHYSIK bauphysikalisch bewertet werden.
Mehr lesen →ArchiPHYSIK goes BIM – der integrierte IFC Viewer
Mit Erscheinen der neuen ArchiPHYISK 18 wurden die Türen in Richtung BIM geöffnet. Sie haben nun die Möglichkeit, Modelle im Programm nicht nur zu betrachten, sondern auch zu verwalten.
Mehr lesen →BIM Globe 2021 goes virtual
buildingSMART Österreich veranstaltet den traditionellen BIM Globe 2021 unter dem Namen BIM Globe Bits virtuell. Im Laufe des Februar gibt es in fünf 1-stündige Discovery Veranstaltungen vieles zu entdecken.
Mehr lesen →ArchiPHYSIK 18 – Neu und erwähnenswert
Das Major Update ArchiPHYSIK 18 erweitert zahlreiche Bereiche und verschafft so Bauphysik- und Energieausweis-Berechner_innen mehr Einsicht und Übersicht mit BIM Modell als Datenquelle, Dampfdiffusion im Detail, eigenen monatlichen Verschattungsfaktoren und erweiterter Bilanzgrenze bei der OI3 Berechnung.
Mehr lesen →