News Blog

Energieausweis Ergebnisse vergleichen und nachverfolgen

Ein ArchiPHYSIK Projekt besteht aus vielen Teil-Ergebnissen und hilfreichen Zwischen-Ergebnissen. Dabei den Überblick zu behalten ist anspruchsvoll. ArchiPHYSIK bietet eine Gegenüberstellung dieser Zahlen und zeigt Abweichungen von Zahlen oder Texten …

Land Kärnten setzt OIB RL2023 inkraft

Gemäß der mit Jahresende 2024-12-30 in Kraft tretenden Kärntner Bautechnikverordnung 2024 ist für die Berechnung von Energieausweisen in Kärnten nunmehr die OIB-Richtlinie 6:2023 anzuwenden. Gleichzeitig werden die Richtlinien Wohnbauförderung 2025 …

SketchUp Schnittstelle – Quick Guide

Die Einfärbung von SketchUp-Modellen spielt eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Import in ArchiPHYSIK zur Erstellung von Energieausweisen. Durch die korrekte Zuweisung von Bauteil- und Zonenfarben kann ArchiPHYSIK die verschiedenen …

ArchiPHYSIK 25 – Neu und erwähnenswert

Die Zeit bis zur nächsten OIB Richtlinie 6 – voraussichtlich 2025 – haben wir genutzt, um einige Bereiche des Programms zu erweitern. Einerseits soll die Übersichtlichkeit bei der Berechnung gestärkt …

Photo by AbsolutVision on Unsplash

Externe PDFs in Ausdrucke einbinden

Es gibt verschiedene Gründe, warum externe Dokumente (PDFs) in die Ergebnisdokumentation integriert werden sollten. Dazu gehören Berechnungsgrundlagen wie Pläne oder Abbildungen, aber auch externe Nachweise wie Gutachten. Diese Daten unterstützen …