Erfahren Sie mehr über Schichtpakete und ihre Verwendung in Bauteilen. Erstellen Sie neue Schichtpakete, fügen Sie diese zu Bauteilen hinzu und suchen Sie mit Hilfe von Schlüsselwörtern nach vorhandenen Schichtpaketen. Entdecken Sie auch die Vorteile von verknüpften Schichtpaketen für effiziente Aktualisierungen in Ihrem Projekt.
Mehr lesen →Aufzeichnung: Materialliste für projektweite Analyse und Bearbeitung nutzen
Das Thema Nachhaltigkeit entwickelt sich vom Nice-to-have zum Must-have. Damit rücken die Baustoffe mit ihren Eigenschaften weiter in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Um Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen und effizient umzusetzen, steht in ArchiPHYSIK mit der Materialliste eine projektweite Auswertung/Betrachtung und Bearbeitung zur Verfügung.
Mehr lesen →Devinar: Basics IIa – Bauteile in ArchiPHYSIK
Dieses Webinar vermittelt wichtiges Basiswissen für alle, die mit ArchiPHYSIK professionell Energieausweise erstellen oder bauphysikalische Berechnungen durchführen wollen. Klick für Klick …
Bauteile wie Wände, Decken und Dächer, aber auch Fenster und Türen mit ihren unterschiedlichen Baustoffen sind unverzichtbar. Die Bauteile werden an verschiedenen Stellen im Programm verwendet (z.B. Energieausweis, Schallschutz, …). ArchiPHYSIK bietet einige Möglichkeiten, die eine schnelle und vor allem übersichtliche Bearbeitung ermöglichen.
Mehr lesen →Warnhinweis zu Bauteiltypen nach Import älterer ArchiPHYSIK Projekte behandeln
Vor allem beim Importieren von sehr alten ArchiPHYSIK Projekten, aber auch bei etwas jüngeren Projekten kann es vorkommen, dass Sie einen Warnmeldung zu nicht gefundenen Bauteiltypen erhalten. Dies ist allerdings kein Fehler, sondern lediglich ein Warnhinweis, dessen Behebung nur ein Paar Klicks benötigt – Sie somit keinesfalls verunsichern sollte.
Mehr lesen →Wir suchen Unterstützung am Helpdesk
Energie und Ökologie spielen in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle. Wer Lust hat, unseren innovativen Anwender*innen bei interessanten Projekten zur Seite zu stehen, ist bei uns richtig. Wir könnten mehr und regelmäßige Unterstützung des deutschsprachigen Online Helpdesk (Support) für ArchiPHYSIK und ArchiAVA brauchen. Interessiert?
Mehr lesen →EnergieBEDARF oder EnergieVERBRAUCH? Missverständnisse und Abgrenzungen
Die Begriffe EnergieBEDARF und EnergieVERBRAUCH werden werden häufig im informellen Sprachgebrauch falsch verwendet, was zu Missverständnissen führt. Es kann lange unbemerkt bleiben, dass zwei Personen über unterschiedliche Sachverhalte sprechen. Um Energieausweise verschiedener Gebäude vergleichbar zu machen wird bei der Berechnung von standardisiertem Verhalten, also vom BEDARF ausgegangen.
Mehr lesen →Verwendete Archicad Schnittstellen-Version herausfinden
Für einen effizienten Workflow in Support-Fragen sollte unser Helpdesk wissen, welche Schnittstellen-Version Sie aktuell einsetzen. Dies herauszufinden geht ganz leicht, wenn man weiß, wo man suchen muss.
Mehr lesen →Version verwendeter SketchUp Schnittstelle herausfinden
Für einen effizienten Workflow bei Supportanfragen muss unser Helpdesk wissen, welche Version der SketchUp Schnittstelle Sie aktuell verwenden. Die Version des verwendeten AddOns ist im Erweiterungs-Manager von SketchUp ersichtlich.
Mehr lesen →Checkliste zu ZEUS Tirol Upload Problemen
Beim Upload ins ZEUS Tirol können manchmal kleine Hürden die Übertragung der Daten scheitern lassen.
In den meisten Fällen sind es nur Kleinigkeiten, die einem erfolgreichen Upload im Wege stehen, wie zum Beispiel ein fehlender Name oder Ähnliches. In dieser Checkliste zu ZEUS Tirol Upload Problemen haben wir mögliche Gründe für das Scheitern und Tipps zur Behebung für Sie zusammengestellt.
Mehr lesen →Devinar: OI3 BG3 Geometrieerfassung detailliert
Es gibt Fälle, in denen die vereinfachte Erfassung von Geometrie und Aufbauten für die OI3 Bilanzgrenze 3 nicht ausreicht. Siehe Webinar vom Vormonat. In diesem Webinar tauchen wir tiefer in die Materie der Ökobilanz ein. Sie kann an einigen Stellen optimiert werden und die Realität besser abbilden.
Neben der Erfassung der Austauschzyklen von Bauteilschichten erfahren Sie, wie Aufbauten (z.B. Metallständerkonstruktionen) zu berücksichtigen sind. Zur Ermittlung der Geometrie von Nebenräumen können die gängigen Methoden aus der Energieausweiserstellung (z.B. mittels SketchUp) angewendet werden.
Mehr lesen →