Windows: Abhilfe zu Fehler 1 beim PDF Erzeugen aus ArchiPHYSIK
Seit einem Update von Windows 11 im Jahr 2025 kann es beim Versuch zu drucken oder PDFs zu erzeugen zu einer Fehlermeldung „Fehler beim Drucken: 1 Unbekannter Fehler“ kommen. Das …
Seit einem Update von Windows 11 im Jahr 2025 kann es beim Versuch zu drucken oder PDFs zu erzeugen zu einer Fehlermeldung „Fehler beim Drucken: 1 Unbekannter Fehler“ kommen. Das …
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie der Energieausweis als strategisches Instrument eingesetzt werden kann, um die Anforderungen der EU-Taxonomie zu erfüllen. Entdecken Sie den Zusammenhang zwischen dem Energieausweis, der OIB-Richtlinie …
In diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie, wie der Bauteilmonitor die Planung Ihrer Sanierungsprojekte erheblich erleichtern kann. Erfahren Sie, wie Sie bestehende Gebäudestrukturen übersichtlich analysieren, notwendige Sanierungsmaßnahmen identifizieren und die Auswirkungen …
Mit zunehmender Bedeutung der OI3 Bewertung im Bereich nachhaltiges ökologisches Bauen, wurde der Bauteilmonitor um einige Funktionen ergänzt. Der neue Reiter OI3 Bewertung liefert eine übersichtliche Darstellung zentraler ökologischer Kennzahlen …
Mit der neuen ArchiPHYSIK Version 25.0.23 ist es nun möglich eine Unterschrift (Signatur-Bild) in die Energieausweise einzufügen und abzudrucken. Das Bild, der Scan, wird auf Seite 2 des OIB Standard Energieausweis-Layouts angezeigt. …
Die Zeus-Datenbank meldet nach der Übermittlung eines Energieausweises ein negatives Prüfergebnis für den R-Wert. Dies obwohl alle U-Werte eingehalten werden. Neben der Anforderung an den Gesamtaufbau gibt es auch Anforderungen …
Auch unsere Mitarbeiter haben sich eine kleine Pause verdient. Daher hat unser Büro als auch der Helpdesk von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen.
Steigende Temperaturen stellen immer höhere Anforderungen an Gebäude. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ArchiPHYSIK alle relevanten Aspekte des sommerlichen Gebäudeverhaltens effizient berechnen und nachvollziehen können. Vom außeninduzierten Kühlbedarf, über …
Unerwartete Ergebnisse, die auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar erscheinen, überraschen manchmal bei der Arbeit mit ArchiPHYSIK. Die Fehlersuche in komplexen bauphysikalischen Berechnungen kann eine Herausforderung sein. Besonders dann, wenn …
Die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eine faszinierende und herausfordernde Technologie, um die Gebäudehülle zum Kraftwerk zu machen. Im Gegensatz zum klassischen Ansatz sind viele Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Um die Vorteile …