Unerwartete Ergebnisse, die auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar erscheinen, überraschen manchmal bei der Arbeit mit ArchiPHYSIK. Die Fehlersuche in komplexen bauphysikalischen Berechnungen kann eine Herausforderung sein. Besonders dann, wenn die Ursachen nicht offensichtlich sind.
Um bei der Suche nach den Auslösern methodisch vorzugehen und Unstimmigkeiten effizient auf den Grund zu gehen, stellen wir bewährte Strategien vor. Dabei spannen wir den Bogen von der systematischen Analyse der Eingabeparameter über den gezielten Einsatz von Vergleichsfunktionen bis hin zur Nutzung spezifischer Oberflächenfunktionen. So können ArchiPHYSIK-Projekte zuverlässig optimiert und Fehler präzise erkannt werden.
Themen:
- Einfache Plausibilitätsprüfungen
- Projektvergleich
- Verlauf und Revisionsvergleich
- Mehrfensterbetrieb
- Ausgewählte Ausdrucke
- Fragerunde
Stattgefunden:
Wann: 10. April 2025
Aufzeichnung
Begrüßung und Einleitung (02:44 Minuten)
Plausibilitätskontrolle (08:47 Minuten)
Projektvergleich (10:06 Minuten)
Verlauf (02:53 Minuten)
Fragerunde (04:36 Minuten)