Devinar

Devinar: Basics IIa – Bauteile in ArchiPHYSIK

Devinar: Basics IIa – Bauteile in ArchiPHYSIK

Bald – 21 days – dann geht es los.

Dieses Webinar vermittelt wichtiges Basiswissen für alle, die mit ArchiPHYSIK professionell Energieausweise erstellen oder bauphysikalische Berechnungen durchführen wollen. Klick für Klick

Bauteile wie Wände, Decken und Dächer, aber auch Fenster und Türen mit ihren unterschiedlichen Baustoffen sind unverzichtbar. Die Bauteile werden an verschiedenen Stellen im Programm verwendet (z.B. Energieausweis, Schallschutz, …). ArchiPHYSIK bietet einige Möglichkeiten, die eine schnelle und vor allem übersichtliche Bearbeitung ermöglichen.

Zur Einordnung: In einem weiteren Webinar werden wir dann das Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der bauphysikalischen Berechnung von Bauteilen wie Speichermasse, Ökologie etc. vertiefen.

Disclaimer: In diesem Webinar wird kein Projekt „komplett durchgerechnet“. Es dient dem Verständnis der Programmbedienung und den Optimierungsmöglichkeiten für eine effiziente Bearbeitung.

Themen

  • Neuen Bauteil anlegen (Homogen, Balkenkonstruktionen, Fenster, Tür)
  • Bauteil Status festlegen (Neubau, Bestand, Sanierung)
  • Bauteile aus Bibliothek oder anderen Projekten übernehmen
  • Schichtpakete verwenden
  • Projektweite Materialliste nutzen
  • Bauteile aus IFC übernehmen und anwenden

Teilnahme

  • Online, Donnerstag, 29. Juni 2023, 11:00 Uhr
  • Dauer ca. 40 Minuten
  • Teilnahmegebühr: 49 €/Pers. (excl. USt)
Erstellt von Jacqueline Scherret in Devinar
Devinar: Materialliste für projektweite Analyse und Bearbeitung nutzen

Devinar: Materialliste für projektweite Analyse und Bearbeitung nutzen

Bald – 21 days – dann geht es los.

Das Thema Nachhaltigkeit entwickelt sich vom Nice-to-have zum Must-have. Damit rücken die Baustoffe mit ihren Eigenschaften weiter in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Um Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen und effizient umzusetzen, steht in ArchiPHYSIK mit der Materialliste eine projektweite Auswertung/Betrachtung und Bearbeitung zur Verfügung.

Mit den Anzeige- und Filteroptionen können die Materialien des Projektes gezielt überarbeitet werden. Ökodaten lassen sich direkt in der Baustoffliste bauteilübergreifend austauschen. Mit dem neu überarbeiteten Baustoff-Datenassistenten wird das Finden der passenden Ökodaten zum „Kinderspiel“.

Themen im Webinar

  • Anzeige- und Filteroptionen in der Baustoffliste nutzen
  • Visualisierung des Vorkommens von Materialien im Gebäude
  • Projektweiter Austausch von Materialien oder Ökodaten
  • Schichtdicken über mehrere Bauteile ändern
  • Fragen und Antworten

Teilnahme

  • Online, Donnerstag, 29. Juni 2023, 10:00 Uhr
  • Dauer ca. 40 Minuten
  • Teilnahmegebühr: 0 €/Pers. (excl. USt)
Erstellt von Markus Dörn in Devinar
Devinar: OI3 BG3 Geometrieerfassung detailliert

Devinar: OI3 BG3 Geometrieerfassung detailliert

Es gibt Fälle, in denen die vereinfachte Erfassung von Geometrie und Aufbauten für die OI3 Bilanzgrenze 3 nicht ausreicht. Siehe Webinar vom Vormonat. In diesem Webinar tauchen wir tiefer in die Materie der Ökobilanz ein. Sie kann an einigen Stellen optimiert werden und die Realität besser abbilden.

Neben der Erfassung der Austauschzyklen von Bauteilschichten erfahren Sie, wie Aufbauten (z.B. Metallständerkonstruktionen) zu berücksichtigen sind. Zur Ermittlung der Geometrie von Nebenräumen können die gängigen Methoden aus der Energieausweiserstellung (z.B. mittels SketchUp) angewendet werden.

Mehr lesen →
Erstellt von Markus Dörn in Devinar
Aufzeichnung: Doku, Dokument, Dokumentation

Aufzeichnung: Doku, Dokument, Dokumentation

Die Dokumentation der erbrachten Leistung ist ein wesentlicher Bestandteil der eigenen Leistungserbringung. Sicher nicht die beliebteste Arbeit. Aber im Nachhinein oft der „Lebensretter“. Das beginnt bei der Erfassung der notwendigen Daten (Stichwort Haustechnik) und reicht bis zur Dokumentation der eigenen internen Arbeiten und externen Ergebnisse.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Devinar
Devinar: Basics I – Das neue ArchiPHYSIK Projekt

Devinar: Basics I – Das neue ArchiPHYSIK Projekt

Dieses Webinar ist ein guter Einstieg für alle, die mit ArchiPHYSIK professionell Energieausweise oder bauphysikalische Berechnungen erstellen wollen. Klick für Klick wird anhand eines neuen ArchiPHYSIK-Projektes das Arbeiten mit dem Programm erklärt. Ein solider Ausgangspunkt macht die Berechnung effizienter. Es werden Themen behandelt, wie man Projekte definiert, woher die Voreinstellungen kommen, welche Voreinstellungen wie angepasst werden können oder vielleicht auch müssen.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Devinar
Aufzeichnung: OI3plus – Vereinfachte Erfassung von Gebäudeteilen

Aufzeichnung: OI3plus – Vereinfachte Erfassung von Gebäudeteilen

klimaaktiv österreichweit und die WBF in Vorarlberg ermöglichen bereits die Anwendung einer erweiterten Bilanzgrenze für die ökologische Bewertung mit OI3. Andere werden wohl bald folgen. Diese „höhere“ Bilanzgrenze erfordert die Eingabe einiger Bauteile, die für den Energieausweis nicht notwendig sind. Damit der Eingabeaufwand nicht unverhältnismäßig steigt, gibt es „die Abkürzung“ OI3plus. Mit dieser Systematik können die zusätzlichen Bauteile zeitsparend ergänzt werden.

Mehr lesen →
Erstellt von Markus Dörn in Devinar
Aufzeichnung: Fokus Kellerdecken und Tiefgarage

Aufzeichnung: Fokus Kellerdecken und Tiefgarage

Im März Webinar schauen wir uns mit unserem Gast Peter KAMPELMÜLLER von KNAUF INSULATION die konkrete Anwendung eines Produktes in der bauphysikalischen Berechnung an. Wir haben uns für die Dämmplatte Tektalan A2 SmartTec entschieden.

Mehr lesen →
Erstellt von Kurt Battisti in Devinar
Devinar: Anlagen-Wärmeverlusten auf der Spur

Devinar: Anlagen-Wärmeverlusten auf der Spur

Im Webinar spüren dem Energiefluss bei einem Mehrfamilienwohnhaus mit einer Wärmepumpe nach. Welche Mengen fließen wann und wie in welche Anlagenkomponenten?

Gemeinsam verfolgen wir den Energiefluss von der Energiequelle – über die Komponenten der Anlagentechnik – bis zur Energiesenke bzw. zum Verbraucher anhand konkreter Zahlenwerte. Gemeinsam wird ein Diagramm mit den Energieflüssen erstellt. Dadurch wird das Verständnis für die Abläufe gestärkt und Größenordnungen können besser eingeschätzt werden.

Mehr lesen →
Erstellt von Markus Dörn in Devinar
Devinar: Stellschrauben Sommerliche Überwärmung

Devinar: Stellschrauben Sommerliche Überwärmung

Mit der Berechnung des Energieausweises verbunden ist das Thema der Vermeidung sommerlicher Überhitzung. Wie fast immer gibt es ein Rundum-Sorglos-Paket, das im besten Fall schnell umgesetzt werden kann, oder Optimierungsbedarf, wenn die Verhältnisse nicht so einfach sind.

Spätestens dann ist es wichtig, die Stellschrauben genauer zu kennen, um deren Einflussmöglichkeiten nutzen zu können. Darüber werden wir in diesem Webinar sprechen.

Mehr lesen →
Erstellt von Kurt Battisti in Devinar
Aufzeichnung: Ökologie. Effiziente Systeme zu Ende gedacht

Aufzeichnung: Ökologie. Effiziente Systeme zu Ende gedacht

Für ökologische Bewertungen wird eine Vielzahl relevanter Daten zu den jeweiligen Baustoffen benötigt. Gemeinsam mit unseren Gästen von SAINT GOBAIN widmen wir uns in diesem Webinar der Datenbeschaffung und -aufbereitung. Mit diesem Rüstzeug ist es möglich, schnell und einfach ökologische Bewertungen für ganze Gebäude oder Gebäudeteilen zu erstellen.

Mehr lesen →
Erstellt von Kurt Battisti in Devinar