Devinar: OI3 – Gebäude ökologisch bewerten
2022-01-27 Webinar zur Bewertung von einzelnen Konstruktionen und ganzen Gebäuden mit einer OI3 Berechnung.
2022-01-27 Webinar zur Bewertung von einzelnen Konstruktionen und ganzen Gebäuden mit einer OI3 Berechnung.
Computer mit Apple M1 Prozessor-Technologie standen Weihnachten 2021 unter so manchem Weihnachtsbaum. Die bisherigen für Intel optimierten ArchiPHYSIK Versionen laufen nicht ohne Stolperstein. Mit einer einfachen macOS Einstellung läßt sich …
Die EAWZ Plattform in Vorarlberg erfährt zum Jahreswechsel 2021/2022 ein großes Update. Die Umstellung beginnt mit 2021-12-20, endet am 2022-01-01 und wird in mehreren Schritten durchgeführt. Gleichzeitig erfolgen erforderliche Anpassungen …
Wie für die Berechnung der Jahresarbeitszahl (JAZ) Werte aus der Energieausweis Berechnung schnell und unkompliziert übernehmen.
Das jährliche ArchiPHYSIK Update bringt größere und kleinere Änderungen. Einige werden durch rechtliche Änderungen notwendig, andere entstehen aus Rückmeldungen unserer zahlreichen Anwender_innen. ArchiPHYSIK 19 stellt den Profis einige Werkzeuge bereit …
Webinar mit den Highlights der Neuigkeiten in der Bauphysik und Energieausweis Software
Schimmelpilze entstehen überall da, wo zu viel Feuchtigkeit auftritt. Diese kritische Feuchtigkeit kann unter anderem auch durch die Raumluft verursacht werden. Trifft warme Raumluft auf eine kältere Oberfläche, Beispielsweise bei …
Das bewertete Schalldämm-Maß Rw ist die wichtigste Planungsgröße im Schallschutz. Die schalldämmenden Eigenschaften eines Bauteils lassen sich mit dieser Einzahlangabe sehr gut bewerten. Darüber hinaus lässt sich dieser Wert für …
OI3 Bewertung an der Bilanzgrenze 3 mit ArchiPHYSIK durchführen. Ein kurzer Leitfaden.
Das bereits erwartete ArchiPHYSIK AddOn passend zu ARCHICAD 25, für den Datenaustausch des 3D Modells, der Gebäudehülle und Bauteil-Aufbauten zur Berechnung von Energieausweisen steht ab sofort zur Verfügung!