Der Import der Gebäudegeometrie mit Daten aus Archicad und SketchUp ist sehr komfortabel. Die Nachvollziehbarkeit der einzelnen Teilflächen ist für die Interpretation und Kontrolle unerlässlich. ArchiPHYSIK stellt daher die Geometrie im Programm dreidimensional (3D) dar und erleichtert damit die Interpretation und Kontrolle. Mit einem entsprechenden Ausdruck kann dies auch gegenüber Externen (z.B. Prüfstellen, Gutachter, …) dokumentiert werden.
Mehr lesen →APS
Devinar: Gebäude Geometrie mit SketchUp erfassen
Die Erfassung der Gebäudegeometrie für den Energieausweis mit Trimble SketchUp ist sehr einfach. Es ist ein taugliches Werkzeug für all jene, die kein ausgewachsenes BIM Werkzeug wie ARCHICAD verwenden wollen/können.
In diesem Webinar wird anhand eines kleinen Beispiels das Erstellen eines Modells für die Energieausweisberechnung durchgeführt. Entlang der Erfassung werden Strategien und Arbeitsweisen erläutert, die eine inhaltlich und zeitlich effizente Erfassung erlauben.
Mehr lesen →ARCHICAD 25 AddOn für ArchiPHYSIK verfügbar
Das bereits erwartete ArchiPHYSIK AddOn passend zu ARCHICAD 25, für den Datenaustausch des 3D Modells, der Gebäudehülle und Bauteil-Aufbauten zur Berechnung von Energieausweisen steht ab sofort zur Verfügung!
Mehr lesen →Interaktiven APS Viewer ausreizen
Die Verwendung von Daten aus CAD für den Energieausweis hat in ArchiPHYSIK schon lange Tradition. Der ArchiPHYSIK 3D-Viewer kann nicht nur das 3D Modell aus der vom CAD exportierten Gebäudehülle darstellen, sondern es können in den unterschiedlichen Bereichen von ArchiPHYSIK auch Bauteile, Zonen und Flächen selektiert werden. So lassen sich BGF, Volumen oder auch die Vollständigkeit der einzelnen Bauteile schnell überprüfen.
Mehr lesen →3D Darstellung der importierten Gebäudehülle
Seit ArchiPHYSIK 18 gibt es die Möglichkeit nach dem APS-Import (Daten aus Archicad® oder SketchUp®), die Flächen in einem 3D-Viewer darzustellen. So lassen sich diese schnell auf ihre Vollständigkeit prüfen. Aber wie funktioniert der Viewer nun genau, wo ist dieser zu finden?
Mehr lesen →Devinar: ArchiCAD 24 Modell in ArchiPHYSIK 18 sinnvoll nutzen
In diesem Webinar widmen wir uns den Möglichkeiten, Daten aus einem ArchiCAD 24 BIM Modell in ArchiPHYSIK für die Erstellung von Energieausweisen zu nutzen.
Zum einen werfen wir einen Blick auf die Modellierung in ArchiCAD 24, den möglichen Problemstellen und was es sonst so zu beachten gilt. Zum anderen widmen wir uns den Möglichkeiten der Überprüfung der in ArchiPHYSIK 18 importierten Daten.
Mehr lesen →SketchUp Addon v3.3
Mit dem ArchiPHYSIK SketchUp Addon v3.3 wird die Qualitätskontrolle für Energieausweise im Zusammenspiel mit ArchiPHYSIK 18 auf eine neue Stufe gehoben. Neben der zusätzlichen Kontrollfunktion für Oberflächen des Volumenkörpers, ist jetzt auch eine visuelle Kontrolle der exportierten Bauteil-Flächen in ArchiPHYSIK möglich.
Bei der Ermittlung der Verschattungswinkel für Fenster, wird nun eine maximal wirksame Entfernung (Einflussbereich) zwischen Fenster und den verschattenden Objekten berücksichtigt.
Mehr lesen →ArchiPHYSIK AddOn für ArchiCAD 24 verfügbar
Das lang ersehnte ArchiPHYSIK AddOn zu ARCHICAD 24, für den Datenaustausch von Gebäudehülle und Bauteilaufbauten zur Berechnung von Energieausweisen, steht zur Verfügung!
Mehr lesen →Projektbauteile mit CAD Daten verknüpfen
Die Flexibilität beim Import von CAD Daten in ein ArchiPHYSIK Projekt ist enorm. Ein Filter, angewendet vor dem tatsächlichen Vereinen der Daten, ermöglicht es, den Umgang mit den zu importierenden Daten zu definieren und unterstützt beim Verknüpfen der CAD Daten mit den Projektbauteilen.
Mehr lesen →
ArchiPHYSIK AddOn für ARCHICAD 22 verfügbar
Das lang ersehnte ArchiPHYSIK AddOn für ARCHICAD 22 ist da!
Mehr lesen →