Nicht zuletzt wegen ESG (Environmental, Social and Governance) rückt die ökologische Bewertung von Gebäuden weiter ins Zentrum der Betrachtung von Gebäuden. Die Erfassung der dafür notwendigen Daten (Geometrie und Baustoffkennwerte) kann aber sehr mühsam sein. ArchiPHYSIK und Archicad sind ein gutes Gespann um diese Berechnung zu machen. A-NULL Bausoftware bietet den 3-stündigen Kurs KnowHow: Ökologische Bewertung mit Archicad und ArchiPHYSIK.
Mehr lesen →ArchiCAD
Devinar: Bauphysik Geometrie erfassen. 4 Methoden im Vergleich.
Die optimale Art der Erfassung der Gebäudegeometrie für Energieausweis oder Ökologie-Berwertung hängt von verschiedenen Umständen ab. ArchiPHYSIK kennt einige Möglichkeiten, die Erfassung der Gebäudehülle zu unterstützen und (meist) zu beschleunigen. Die Methoden reichen von manueller Eingabe über Assistenten bis hin zur Übernahme aus 3D-Modellen. Im Webinar werden die verschiedenen Verfahren zur Flächen- und Volumenerfassung mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Durch geschickte Kombination können sogar weitere Optimierungen erzielt werden.
Themen
- Manuelle Erfassung der Gebäudehülle
- Flächen per Zwischenablage (Copy & Paste) übertragen
- CAD Import nutzen
- Einfache Gebäuden mit Gebäudeassistent konfigurieren
- Weitere Tipps und Tricks zur Optimierung
- Fragen & Antworten
Teilnahme
- Donnerstag, 2023-10-12, 10 Uhr
- Dauer ca. 40 Minuten
- Teilnahmegebühr: 0 €/Pers.
Verwendete Archicad Schnittstellen-Version herausfinden
Für einen effizienten Workflow in Support-Fragen sollte unser Helpdesk wissen, welche Schnittstellen-Version Sie aktuell einsetzen. Dies herauszufinden geht ganz leicht, wenn man weiß, wo man suchen muss.
Mehr lesen →ArchiPHYSIK AddOn für ARCHICAD 26 verfügbar
Das bereits erwartete ArchiPHYSIK AddOn passend zu ARCHICAD 26, für den Datenaustausch des 3D Modells, der Gebäudehülle und Bauteil-Aufbauten zur Berechnung von Energieausweisen steht ab sofort zur Verfügung!
Mehr lesen →Notwendige IFC Daten für Bauteil Import
Seit ArchiPHYSIK 18 können IFC (Industry Foundation Classes) Modelle in ArchiPHYSIK nicht nur betrachtet werden, sondern es können auch Bauteile (Wand, Decke, Dach, Fenster, Türen,…) aus dem IFC Modell importiert werden.
Zum Erfolg führt in aller Kürze:
- IFC4 verwenden
- Räume als IfcSpaces definieren
- Raumbegrenzende Elemente bereitstellen
- Export von IfcBuildingElementParts veranlassen
ARCHICAD 25 AddOn für ArchiPHYSIK verfügbar
Das bereits erwartete ArchiPHYSIK AddOn passend zu ARCHICAD 25, für den Datenaustausch des 3D Modells, der Gebäudehülle und Bauteil-Aufbauten zur Berechnung von Energieausweisen steht ab sofort zur Verfügung!
Mehr lesen →3D Darstellung der importierten Gebäudehülle
Seit ArchiPHYSIK 18 gibt es die Möglichkeit nach dem APS-Import (Daten aus Archicad® oder SketchUp®), die Flächen in einem 3D-Viewer darzustellen. So lassen sich diese schnell auf ihre Vollständigkeit prüfen. Aber wie funktioniert der Viewer nun genau, wo ist dieser zu finden?
Mehr lesen →Devinar: ArchiCAD 24 Modell in ArchiPHYSIK 18 sinnvoll nutzen
In diesem Webinar widmen wir uns den Möglichkeiten, Daten aus einem ArchiCAD 24 BIM Modell in ArchiPHYSIK für die Erstellung von Energieausweisen zu nutzen.
Zum einen werfen wir einen Blick auf die Modellierung in ArchiCAD 24, den möglichen Problemstellen und was es sonst so zu beachten gilt. Zum anderen widmen wir uns den Möglichkeiten der Überprüfung der in ArchiPHYSIK 18 importierten Daten.
Mehr lesen →ArchiPHYSIK AddOn für ArchiCAD 24 verfügbar
Das lang ersehnte ArchiPHYSIK AddOn zu ARCHICAD 24, für den Datenaustausch von Gebäudehülle und Bauteilaufbauten zur Berechnung von Energieausweisen, steht zur Verfügung!
Mehr lesen →ArchiCAD-ArchiPHYSIK Schnittstelle Stolpersteine in CAD Projekten
Im Laufe der Jahre haben unseren Support immer wieder ArchiCAD Projekte erreicht, die aufgund kleinerer Unsauberkeiten im Modell sodann Probleme beim Export nach ArchiPHYSIK bereiteten. Viele dieser Fehler im CAD Modell wären leicht vermeidbar. Auf einige dieser Stolpersteine versuchen wir in diesem Artikel einzugehen.