Mit dem Konzept der Schichtpakete können Bauteil-Aufbauten (Wand, Decke, Dach, …) im ArchiPHYSIK-Projekt schneller und modularer aufgebaut werden. „Einmal erstellt, mehrfach verwendet“ lautet die Devise. Die Wiederholung einzelner Schichtgruppen in verschiedenen Aufbauten kann an zentraler Stelle im Projekt erfolgen. So werden bei Planungsänderungen aufwändige Nacharbeiten in mehreren Aufbauten vermieden.
Mehr lesen →Aufbauten
ArchiPHYSIK 19 – Neu und erwähnenswert
Das jährliche ArchiPHYSIK Update bringt größere und kleinere Änderungen. Einige werden durch rechtliche Änderungen notwendig, andere entstehen aus Rückmeldungen unserer zahlreichen Anwender_innen.
ArchiPHYSIK 19 stellt den Profis einige Werkzeuge bereit um die Bauteile der Projekte effizienter zu bearbeiten. Parallel dazu wird die BIM-Integration vorangetrieben, um die mühsame Erfassung von Fenstern zu erleichtern.
Mehr lesen →Aufbauten für Bauphysik in IFC automatisiert finden
Die Basis einer bauphysikalischen Prüfung ist die Untersuchung aller Bauteil-Aufbauten eines Projektes. Mit dem ArchiPHYSIK Aufbauten-Finder kann die Aufgabe „Aufbauten für Bauphysik in IFC automatisiert finden“ schnell und mit hoher Qualität erledigt werden.
Der ArchiPHYSIK Aufbauten-Finder findet alle unterschiedlichen Aufbauten eines IFC-Modells. Die gefundenen Aufbauten mit den Schichten können in der 3D-Ansicht visuell geprüft und mittels ArchiPHYSIK bauphysikalisch bewertet werden.
Mehr lesen →baubook Daten im ArchiPHYSIK Projekt aktualisieren
Eine Aktualisierungsfunktion der baubook Daten im ArchiPHYSIK Projekt macht es einfach, das eigene Projekt auf einen neueren Stand zu bringen. Dabei werden Änderungen bei Bauteilen und Baustoffen im Projekt vorgenommen. Mit Hilfe einer umfangreichen Auswertung ist die Übersicht recht einfach zu behalten. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Artikel.
Mehr lesen →ArchiPHYSIK Addon für ARCHICAD 21 – Neu und erwähnenswert
Mit dem ArchiPHYSIK-Addon 6 für ARCHICAD 21 werden die ausgezeichneten BIM Möglichkeiten von ARCHICAD umfassend genutzt. Gebäudemodelle, die sich an die gängigen BIM Modellierungsregeln halten (wie auch in der ON A 6242 Teil 2 gefordert), können weitreichender interpretiert werden und so lassen sich zusätzliche Daten extrahieren.
Der Schwerpunkt dieser ARCHICAD Add-on Version lag auch darin, Aufbauten, die aus mehreren Zeichnungselementen bestehen, als ein gemeinsamer Aufbau zu erkennen und in der ArchiPHYSIK Bauteilliste entsprechend zusammenzufassen.
Mehr lesen →
Bauteil Aufbauten für Archicad aufbereiten
Wir haben in einem kurzen Film zusammengefasst, wie Sie Bauteil Aufbauten von Wände, Decken und Dächern aus ArchiPHYSIK exportieren und in einem ARCHICAD Plan verwenden.
Ein ArchiPHYSIK Projekt besteht aus einer ganzen Reihe von Aufbauten. Einige Aufbauten können neben einfachen Schichten auch Holzbalken enthalten. Die Projektbauteile können in Form einer GDL Bibliothek an ARCHICAD übergeben werden.
ARCHICAD 19 BIM Veranstaltung Graz 2015
Unter dem Motto Faster than ever lädt das GRAPHISOFT CENTER GRAZ am 1. Oktober 2015 auch dieses Jahr zur ARCHICAD 19 BIM Veranstaltung ein! … und ArchiPHYSIK freut sich wieder mitwirken zu dürfen!
Mehr lesen →
ArchiPHYSIK Bauteil Aufbauten 2.0 für ArchiCAD
Wer schon bisher 2D Bauteil Aufbauten für ArchiCAD mit ArchiPHYSIK erzeugt hat, wird sich über die jüngste Ergänzung für Balkenkonstruktionen (inhomogene Aufbauten) sehr freuen. Alle anderen lassen sich vielleicht überzeugen, dass dies wohl einer der schnellsten Wege ist, Aufbauten für den Plan zu erzeugen, zu dokumentieren und synchron zu halten.