Ausdruck

U-Wert Formulare – Klarere Dokumentation mit neuem Design

U-Wert Formulare – Klarere Dokumentation mit neuem Design

Die Dokumentation der U-Wert Berechnung ist ein essenzieller Bestandteil eines Energieausweises. Vor diesem Hintergrund haben wir mit ArchiPHYSIK 19 die unterschiedlichen U-Wert Formulare übersichtlicher strukturiert und die Berechnungsdokumentation erweitert.

Mehr lesen →
Erstellt von Markus Dörn in Software
ArchiPHYSIK 19 – Neu und erwähnenswert

ArchiPHYSIK 19 – Neu und erwähnenswert

Das jährliche ArchiPHYSIK Update bringt größere und kleinere Änderungen. Einige werden durch rechtliche Änderungen notwendig, andere entstehen aus Rückmeldungen unserer zahlreichen Anwender_innen.

ArchiPHYSIK 19 stellt den Profis einige Werkzeuge bereit um die Bauteile der Projekte effizienter zu bearbeiten. Parallel dazu wird die BIM-Integration vorangetrieben, um die mühsame Erfassung von Fenstern zu erleichtern.

Mehr lesen →
Erstellt von Kurt Battisti in Software

Aufzeichnung: Ausdruck für verschiedene Anwendungsfälle managen

Ausdrucke – die themenbezogene Darstellung von Eingabe und Ergebnissen – sollen die eigene Arbeit nach außen hin im besten Licht darstellen. ArchiPHYSIK bietet ein flexibles System an Formularen für verschiedene Anwendungsfälle an. Einerseits stehen einzelne Ausdrucke zur Verfügung, aber es lassen sich auch ganze Bücher (Sammlungen von Formularen) im Projekt definieren.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Devinar

Namens-Schema Formulare Gegenüberstellung

ArchiPHYSIK ermöglicht es, Ausdrucksammlungen (aka Bücher), für die durchgeführten Bauphysik- oder Energieausweisberechnungen, flexibel, aus einzelnen Seitenbausteinen zusammenzustellen.

Das mitgelieferte Default-Set ist in den meisten Fällen ausreichend. Manchmal aber werden andere, individuelle Seitenzusammenstellungen für die unterschiedlichsten Zwecke benötigt.

Im Laufe der letzten Jahrzehnte sind viele Formular-Bezeichnungen erforderlich geworden. Sie unterscheiden sich teilweise nur sehr gering. Die Bezeichnungen wurden daher überarbeitet und folgen einem – hoffentlich – überschaubarerem Namens-Schema. Zu besseren Übersicht haben wir die Formularnamen in einer Tabelle gegenübergestellt.
Mehr lesen →

Erstellt von Kurt Battisti in Software, Tipps & Tricks

wohnfonds_wien Sanierung 2015 Ergebnisdarstellung

Eine Anpassung der wohnfonds_wien Standard Formulare wurde im Zuge der Anpassung der energetischen Mindestanforderungen bei umfassenden thermisch-energetischen Sanierungen von Gebäuden in Wien notwendig.

Mehr lesen →

Erstellt von Kurt Battisti in Förderungen, Software