Bauteile Status – Bestand/Sanierung/Neubau
Gerade bei Sanierungsprojekten ist es zielführend, die Bauteile bzgl. Ihres Status (also ob sie Bestand sind und bleiben, ob diese Saniert werden, oder neu hinzukommen) zu kennzeichnen. Dies ist in …
Gerade bei Sanierungsprojekten ist es zielführend, die Bauteile bzgl. Ihres Status (also ob sie Bestand sind und bleiben, ob diese Saniert werden, oder neu hinzukommen) zu kennzeichnen. Dies ist in …
Schattenanalysen und 3D-Gebäudeplanung gehen Hand in Hand. ArchiPHYSIK kann diese Verschattungsdaten direkt, also ohne den Umweg über die Abschätzung per Verschattungswinkel, für den Energieausweis nutzen. Seit ArchiPHYSIK 18 ist es …
Mit dem ArchiPHYSIK SketchUp Addon v3.3 wird die Qualitätskontrolle für Energieausweise im Zusammenspiel mit ArchiPHYSIK 18 auf eine neue Stufe gehoben. Neben der zusätzlichen Kontrollfunktion für Oberflächen des Volumenkörpers, ist …
In diesem Webinar widmen wir uns den Definitionen und Wirkungen der verschiedenen Verschattungsfaktoren. Zum einen werfen wir einen Blick auf den Energieausweis und zum anderen auf die Verschattungsfaktoren in der …
Heizungsspeicher sind beim Einsatz von Solaranlagen Pflicht. Wie groß muss der Speicher definiert werden? Welche Auswirkungen hat die Solaranlage auf den Energieausweis bzw. die Energiekennzahlen? Wir klären auf!
Im folgenden Artikel sehen wir uns die Photovoltaik Anlage im Detail an. Wo sind die relevanten Kennwerte zu finden und wie wird die Anlage dem Energieausweis zugeordnet? Welche Verbesserungen die …
In diesem Webinar betrachten wir Lüftungssysteme im Energieausweis bei Wohngebäuden sowie auch Nicht-Wohngebäuden. Unter Anderem wird der Unterschied von Fensterlüftung und KWRL mit Wärmerückgewinnung unter die Lupe genommen.
In unserem kurzem Video wird gezeigt, wie einfach eine Innendecke als BGF-Lieferant für den Energieausweis in einem Trimble SketchUp 3D Modell definiert und ermittelt werden kann.
In diesem kostenlosen Webinar widmen wir uns der Modellierung der Anlagentechnik im Energieausweis mit ArchiPHYSIK. Anhand eines Muster-Projekts werden ausgewählte Funktionen gezeigt und deren relevanteste Kennwerte behandelt. Außerdem zeigen wir …
Photovoltaik und Solaranlage sind wichtige Stellschrauben im Energieausweis. Wir betrachten in diesem Webinar die Auswirkung solcher Anlagen auf die Berechnung der Energiekennzahlen im Energieausweis. Weiters vergleichen wir die unterschiedliche Berücksichtigung …