Formulare

Ausdruck aller Anlagentechnik-Optionen

Ausdruck aller Anlagentechnik-Optionen

Eine der Neuerungen der ArchiPHYSIK 20 ist es, die im Programm verfügbaren Anlagentechnik-Optionen im Energieausweis als Checkliste für die Haustechnik ausdrucken zu können, um damit direkt nutzbare Angaben abzufragen. Sechs thematisch zusammengefasste Formulargruppen stehen zur Verfügung.

Mehr lesen →
Erstellt von Balázs Somogyváry in Software
fGEE bei komplexen Anlagen einfach nachvollziehen

fGEE bei komplexen Anlagen einfach nachvollziehen

Vor allem beim Einsatz von Wärmepumpen wird die Auswirkung auf den Gesamtenergieeffizienz-Faktor oft unterschätzt. Sie können hier den Überblick behalten und den fGEE selbst nachrechnen. Zur Hilfe herangezogen werden hierfür die Formulare der Energiebedarfsermittlung.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Gesetze, Richtlinien, Normen

Aufzeichnung: Ausdruck für verschiedene Anwendungsfälle managen

Ausdrucke – die themenbezogene Darstellung von Eingabe und Ergebnissen – sollen die eigene Arbeit nach außen hin im besten Licht darstellen. ArchiPHYSIK bietet ein flexibles System an Formularen für verschiedene Anwendungsfälle an. Einerseits stehen einzelne Ausdrucke zur Verfügung, aber es lassen sich auch ganze Bücher (Sammlungen von Formularen) im Projekt definieren.

Mehr lesen →
Erstellt von Jacqueline Scherret in Devinar
WBF Tirol – Änderungen 2017 – spezielle Beiblätter verfügbar

WBF Tirol – Änderungen 2017 – spezielle Beiblätter verfügbar

Die WBF Tirol wurde im Oktober 2017, unter anderem, mit dem Ziel, den Umstieg von fossile auf erneuerbare Energieträger zu forcieren, geändert. Die Förderung für hocheffiziente alternative Energiesysteme, wie z.B. Biomasse oder Wärmepumpe wurde erhöht.
Mehr lesen →

Erstellt von Kurt Battisti in Förderungen, Gesetze, Richtlinien, Normen, Software

Namens-Schema Formulare Gegenüberstellung

ArchiPHYSIK ermöglicht es, Ausdrucksammlungen (aka Bücher), für die durchgeführten Bauphysik- oder Energieausweisberechnungen, flexibel, aus einzelnen Seitenbausteinen zusammenzustellen.

Das mitgelieferte Default-Set ist in den meisten Fällen ausreichend. Manchmal aber werden andere, individuelle Seitenzusammenstellungen für die unterschiedlichsten Zwecke benötigt.

Im Laufe der letzten Jahrzehnte sind viele Formular-Bezeichnungen erforderlich geworden. Sie unterscheiden sich teilweise nur sehr gering. Die Bezeichnungen wurden daher überarbeitet und folgen einem – hoffentlich – überschaubarerem Namens-Schema. Zu besseren Übersicht haben wir die Formularnamen in einer Tabelle gegenübergestellt.
Mehr lesen →

Erstellt von Kurt Battisti in Software, Tipps & Tricks

Wohnbauförderung Niederösterreich 2015 – Formulare

Da es nicht immer einfach ist, sich im Dschungel der Wohnbaufördersysteme und Formulare zurechtzufinden, haben wir hier die Optionen und verschiedenen Formulare für die Wohnbauförderung Niederösterreich 2015 (Formulare) übersichtlich zusammengefasst.

Mehr lesen →

Erstellt von Balázs Somogyváry in Förderungen, Software

Niederösterreich GEEV 2013 Energieausweis

Mit der Novellierung der bisherigen Gebäudeenergieeffizienzverordnung 2008 (NÖ GEEV 2013) am 6. November 2013 ist nun auch in Niederösterreich die OIB Richtlinie 6:2011 zur Berechnung der Energieausweise in Kraft getreten. Die niederösterreichisch spezifischen Anpassungen dazu sind in ArchiPHYSIK 11 verfügbar.

Mehr lesen →
Erstellt von Balázs Somogyváry in Gesetze, Richtlinien, Normen, Software