Der Installer von ArchiPHYSIK verteilt unter Windows, alle Dateien auf zwei Verzeichnisse (Programm + Daten). Diese Verzeichnisse können manuell zu einem Verzeichnis zusammengefasst werden, um z.B. Rechte-Probleme zu umgehen, oder um Versionen samt Ihrer Datendatei zu Archivieren.
Mehr lesen →Installation
Meine erste ArchiPHYSIK 17 Datendatei anlegen unter Windows
Ab ArchiPHYSIK 17 wurde das Arbeiten mit der Datendatei wesentlich vereinfacht. Fragen wie „Wo ist meine Datendatei?“ gehören damit der Vergangenheit an. Beim Ersten Start wird einfach eine vorkonfigurierte Datendatei für den Benutzer angelegt und sogleich damit auch gestartet.
Meine erste ArchiPHYSIK 17 Datendatei anlegen unter macOS
Ab ArchiPHYSIK 17 wurde das Arbeiten mit der Datendatei wesentlich vereinfacht. Fragen wie „Wo ist meine Datendatei?“ gehören damit der Vergangenheit an. Beim Ersten Start wird einfach eine vorkonfigurierte Datendatei für den Benutzer angelegt und sogleich damit auch gestartet.
ArchiPHYSIK 17 – Neu und erwähnenswert
Dieses Jahr hört unser Major Update auf den Namen ArchiPHYSIK 17.
Schwerpunkt von ArchiPHYSIK 17 ist der Energieausweis gemäß OIB RL :2019. Da ist aber mehr.
Mehr lesen →Installation in Schulen und Bildungseinrichtungen
Immer wieder kommt es vor, dass ArchiPHYSIK für viele einzelne Anwendern (Arbeitsgeräte) bereitgestellt werden soll. Dies betrifft in erster Linie Schulen und große Unternehmen. Eine klare Strategie kann Zeit sparen.
Wir haben verschiedene existierende Lösungsstrategien bei unseren Anwendern gesammelt, und beschreiben hier Routinen zur Verteilung/Installation.

ArchiPHYSIK und der Virenschutz – ein Quarantänefall?
Unter gewissen Virenschutz Programmen und -Konfigurationen kann es vorkommen, dass sich ArchiPHYSIK Energieausweis Programm Österreich beendet bzw. nicht mehr starten lässt. Hier finden Sie Strategien, wie Sie diesem Umstand begegnen können.

PDF generieren unter Windows – Hürden meistern
Sie können keine PDF Files mehr erstellen? Das PDF-Erstellen führt zu einer Fehlermeldung? Ein PDF Problem bricht den Zeus Upload ab? In diesem Artikel werden mögliche Ursachen aufgezeigt, so wie auch Lösungsstrategien, um das Problem zu beseitigen.
Mehr lesen →
Wo sind meine Daten? – Meine ArchiPHYSIK Datendatei
In der ArchiPHYSIK Datendatei sind alle Projekte und sonstige Daten gespeichert, die Sie in ArchiPHYSIK verwenden. ArchiPHYSIK arbeitet mit einer Datenbank-Datei (die Datendatei), deren Dateiendung 4DD
lautet. Im Normalfall startet das Programm automatisch die mitinstallierte Datendatei im Benutzerordner.
Folgende Fragen stellen sich aber im Laufe der Zeit:
- Wo liegt die Datendatei standardmäßig?
- Wo liegt die ArchiPHYSIK Datendatei, die ich derzeit in Verwendung habe?
- Wie wechsle ich die Datendatei beim Start?
- Welche Daten bei Einzelplatzbetrieb backup-en?
Notwendige Ports – Komunikationskanäle für ArchiPHYSIK
Im Laufe der letzten Jahre sind eine ganze Reihe von Online Services wie z.B. EAWZ, ZEUS und WUKSEA im Umfeld von Bauphysik und Energieausweis in unser Leben getreten. Als Software-Systembetreiber oder -Admin sollte man all diese Wege kennen und gegebenenfalls freigeben.
Mehr lesen →
ArchiPHYSIK und OS X El Capitan (10.11)
Kurz nach der Veröffentlichung von OS X El Capitan (10.11) können wir vermelden, dass ArchiPHYSIK (übrigens auch ArchiAVA) soweit problemlos mit diesem Betriebssystem-Update von Apple zusammenarbeitet.