Nahezu gemeinsam mit der Umsetzung der OIB RL 6 :2019 wurden auch die Wohnbauförderungsrichtlinie und die Wohnhaussanierungsrichtlinie für Tirol erneuert.
Mehr lesen →Sanierung
Niederösterreichische Wohnbauförderung 2019 – EH – RH – GWB – EHS
In diesem Artikel finden Sie Änderungen und Neuerungen der Wohnbauförderung Niederösterreich 2019 (gg. der Wohnbauförderung 2011 ff.) – betreffend Eigenheime (EH), Reihenhäuser (RH), einzelnen Wohnungen im Geschosswohnbau (GWB) sowohl für Neubau als auch der Eigenheimsanierung (EHS).
Mehr lesen →WBF NÖ – Basis und Bonus Sanierung von Eigenheimen
Die Niederösterreichische Wohnbauförderung bietet mehrere Fördervarianten bei der Sanierung von Eigenheimen. Diese nennen sich Basis Sanierung und Bonus Sanierung. ArchiPHYSIK wechselt auf Basis der Projektdaten automatisch zwischen diesen Varianten. Näheres dazu finden Sie in diesem Artikel.

Energieausweis Anforderung 2017 Gebäude Neubau Sanierung
Auch im Jahr 2017 werden sicher wieder Gebäude errichtet oder in größerem Umfang saniert. Dann aber müssen diese in Österreich der Energieausweis Anforderung 2017 entsprechen. Eine Verschärfung der Anforderungen findet statt.
Mehr lesen →
WBF Nö 2016 – Änderung der Wohnbauförderungsrichtlinien
Durch den Beschluss der Niederösterreichischen Landesregierung am 2016-06-21 wurde eine Änderung der Wohnbauförderungsrichtlinien beschlossen. Diese Änderungen treten schon mit Juli 2016 in Kraft.
Mehr lesen →
Alternativer Ausdruck Anlagentechnik Gegenüberstellung
Zusammen mit der Gegenüberstellung einer bestehenden und sanierten Anlage gibt es eine alternative Darstellung der Anlagentechnik: Tatsächliche- und Referenzanlage in einer Tabelle gegenübergestellt.
Wohnbauförderung Niederösterreich 2015 – Formulare
Da es nicht immer einfach ist, sich im Dschungel der Wohnbaufördersysteme und Formulare zurechtzufinden, haben wir hier die Optionen und verschiedenen Formulare für die Wohnbauförderung Niederösterreich 2015 (Formulare) übersichtlich zusammengefasst.
Wien WBF – fGEE nach thermischen Maßnahmen
Der fGEE kann auf mehrere Anwendungen abzielen. Zwei unterschiedliche Sichtweisen treten bei der Berechnung für die Wohnbauförderung einer Gebäudesanierung in Wien auf. Stichwort: Nachweis fGEE nach thermischen Maßnahmen für wohnfonds_wien.
Mehr lesen →
Energetische Anforderungen – zwei Wege zum Ziel
Mit der OIB Richtlinie 6: 2015 wird der Nachweis der energetischen Anforderungen erweitert. Nun stehen zwei Wege zur Auswahl: Endenergiebedarf (EEB) oder Gesamtenergieeffizienz-Faktor (fGEE).
Mehr lesen →
Qualitätssicherung Energieausweise in der Steiermark
Mit der am 1. Juni 2014 in Kraft getreten Steiermärkischen Baugesetznovelle 2014 ist die Steiermärkische Landesregierung verpflichtet, Energieausweise zu überprüfen.
Daher wird ein System zur Qualitätssicherung eingeführt. Die Auswahl der zu prüfenden Energieausweise erfolgt durch ein Stichprobensystem beim Upload in ZEUS Steiermark.
Mehr lesen →