REASEN für Nachhaltigkeit
Es gibt gute Gründe Nachhaltigkeit über alle Gebäude-Phasen, von der Planung über das Errichten und Betreiben, bis hin zum Rückbau aufmerksam zu beobachten. Mit den passenden Werkzeugen ist dieses komplexe …
Es gibt gute Gründe Nachhaltigkeit über alle Gebäude-Phasen, von der Planung über das Errichten und Betreiben, bis hin zum Rückbau aufmerksam zu beobachten. Mit den passenden Werkzeugen ist dieses komplexe …
Wärmebereitstellung und damit verbundene Anlagen-Kennwerte spielen in der Energieausweisberechnung eine große Rolle. Die Werte für Nennleistung und Nennwärmeleistung der Anlagen können entweder frei eingegeben werden oder von ArchiPHYSIK als Default-Wert …
Rund 1.500 TeilnehmerInnen durften wir bei unseren Webinaren (unseren Devinaren) bisher als Gäste begrüßen. So kurz von Weihnachten 2022 ist diese Erkenntnis ein verfrühtes Geschenk. Wir bedanken uns recht herzlich. …
Die weitergeführte Anwendung der OIB Richtlinie aus 2019 hat uns die Möglichkeit eröffnet, in einigen anderen Bereichen der ArchiPHYSIK, Verbesserungen bzw. Vertiefungen der bestehenden Berechnungsmöglichkeiten umzusetzen. Wir holten nochmals tief …
Zu sehen und zu hören ist in unserem kostenlosem Online-Event, wie ArchiPHYSIK 20 … die vereinfachte Geometrieermittlung für die OI3 Berechnung bereitstellt. für die Sommerliche Überwärmung – die Eingabe der …
Das bereits erwartete ArchiPHYSIK AddOn passend zu ARCHICAD 26, für den Datenaustausch des 3D Modells, der Gebäudehülle und Bauteil-Aufbauten zur Berechnung von Energieausweisen steht ab sofort zur Verfügung!
So mancher Workflow lässt sich durch die Option, hellgelb hinterlegte Felder der Tabellen in ArchiPHYSIK direkt zu bearbeiten, beschleunigen. Im Laufe der – 30-jährigen Geschichte der Entwicklung von ArchiPHYSIK – …
Beim Upload der Energieausweis-Daten auf die verschiedenen ZEUS Plattformen aus ArchiPHYSIK kann es schon mal vorkommen, dass die Übertragung der Daten bzw. das Herstellen einer Verbindung nicht auf Anhieb klappt. …
Muss eigentlich nur geheizt werden, wenn es draußen kalt ist, oder kann es sein, dass man auch im Sommer heizen muss? Welche Überlegungen werden für das abschätzende Berechnungsverfahren getroffen?
Ob Neubau, Sanierung oder Bestand – das mögliche Potential einer PV-Anlage wird in jeder Planungsphase neu bewertet. Auch die Erkenntnisse aus dem Energieausweis können dabei eine entscheidende Rolle spielen. Denn …