Mit dem ArchiPHYSIK SketchUp Addon v3.3 wird die Qualitätskontrolle für Energieausweise im Zusammenspiel mit ArchiPHYSIK 18 auf eine neue Stufe gehoben. Neben der zusätzlichen Kontrollfunktion für Oberflächen des Volumenkörpers, ist jetzt auch eine visuelle Kontrolle der exportierten Bauteil-Flächen in ArchiPHYSIK möglich.
Bei der Ermittlung der Verschattungswinkel für Fenster, wird nun eine maximal wirksame Entfernung (Einflussbereich) zwischen Fenster und den verschattenden Objekten berücksichtigt.
Darstellung des übergebenen Modells in ArchiPHYSIK
Die von der SketchUp Schnittstelle v3.3 erzeugten Daten lassen sich in ArchiPHYSIK 18 auch graphisch darstellen. Dazu wurde für ArchiPHYSIK 18 ein APS-Viewer integriert. So können die übertragenen Bauteil-Flächen einfacher visuell geprüft und die Tauglichkeit der Flächen (zB bzgl. Vollständigkeit, Bauteiltypen,…) bewertet werden.

Oberfläche des Volumenkörpers zur Kontrolle
Der Ergebnisdialog der Kontrollfunktion „kontrolliere Volumen“ im SketchUp wurde um die Anzeige der Oberfläche des Volumenkörpers erweitert. Diese Oberfläche errechnet sich aus der Summe der Hüllflächen, die das Volumen bilden.

Über das Kontextmenü von Fläche (1) können die ArchiPHYSIK Kontrollfunktionen (2) gestartet werden. Die Funktion kontrolliere Volumen (3) beinhaltet jetzt auch die Oberfläche des Volumens (4).
Ermittlung der Selbstverschattungswinkel auf nahe Objekte begrenzt
Ab ArchiPHYSIK SketchUp Addon v3.3 wird die Ermittlung der Selbstverschattungswinkel auf Gebäude und Objekte im Umkreis von 50 Metern beschränkt. Dadurch lassen sich zutreffendere Verschattungsmodelle für Energieausweise zur Übernahme in ArchiPHYSIK generieren.
Im ArchiPYHSIK Trimble SketchUp Addon lassen sich für jedes gezeichnete Fenster die Verschattungswinkel automatisiert berechnen, anzeigen und für Energieausweise an ArchiPHYSIK übergeben. Bei der Ermittlung dieser Verschattungswinkel wird zwischen Selbstverschattung und Fremdverschattung unterschieden:
Selbstverschattung
Unter den Sammelbegriff Selbstverschattungs-Winkel fallen die beiden Seiten-Winkel und der Überhang-Winkel. Alle gezeichneten Objekte im Umkreis von 50 Metern, die verschattend auf ein Fenster wirken, werden bei der Ermittlung dieser Winkel berücksichtigt.

Eine Aushame ist das Horizontpanorama. Die verschattende Wirkung des Horizontpanoramas beschränkt sich auf die Fremdverschattung, welche den Horizontalwinkel darstellt. Dieser ist nicht begrenzt.