Der Entsorgungsindikator stellt die Beurteilung der Entsorgungseigenschaften von Bau- und Werkstoffen auf Gebäudeebene dar. Was der Unterschied zwischen EI und EI10 ist und wie die Berechnung genau durchzuführen ist, wird im folgenden Artikel aufgeschlüsselt.
Mehr lesen →Baustoff
Schicht Bearbeiten Dialog. Die Töne dazwischen.
Materialien von Schichten spielen in der bauphysikalischen Betrachtung eine große Rolle. Daher hält der Schicht-Bearbeiten-Dialog, mit dem solche Schichten bearbeitet werden, auch jede Menge Hilfestellungen bereit, die das Bearbeiten erleichtern (sollen).
Mehr lesen →
baubook Daten im ArchiPHYSIK Projekt aktualisieren
Eine Aktualisierungsfunktion der baubook Daten im ArchiPHYSIK Projekt macht es einfach, das eigene Projekt auf einen neueren Stand zu bringen. Dabei werden Änderungen bei Bauteilen und Baustoffen im Projekt vorgenommen. Mit Hilfe einer umfangreichen Auswertung ist die Übersicht recht einfach zu behalten. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Artikel.
Mehr lesen →BphDB Baustoff Kennwerte Update ausführen
ArchiPHYSIK synchronisiert die Baustoffdaten in der eigenen Bibliothek auch mit der Online verfügbaren bphdb.com. Hier veröffentlichen Hersteller umfangreiche Kataloge zu den Baustoffen.
Mehr lesen →
Mit Materialien jonglieren
Die Materialliste im Projekt gab schon bisher einen recht guten Überblick über die im Projekt verwendeten Materialien. Nun wurde dieser Bereich um eine wichtige, zeitsparende Funktion erweitert: Projektweites Ändern von Materialien!
Mehr lesen →
Materialien mit baubook-Info-Panel
Woher kommen eigentlich all diese Materialien in der ArchiPHYSIK-Bibliothek? Es werden verschiedene Quellen benutzt. Eine sehr gewichtige Quelle ist die baubook-Materialdatenbank. Mit ArchiPHYSIK 12 wurde die Übernahme der baubook-Daten wesentlich erweitert.