Zum Inhalt springen
ArchiPHYSIK
Menü
  • News Blog
  • Devinare
  • Download
  • Support
    • Helpdesk
    • Handbuch
    • Helpcenter
    • Schulungen
  • ArchiEDUCATION
  • Shop
    • Devinare kaufen
    • Vertriebspartner

Schlagwort: Endenergiebedarf

Gesetze, Richtlinien, Normen

Der Energiebedarf in der Gebäudeplanung: Prognose vs. Realität

Obwohl eine genaue Vorhersage des tatsächlichen Energieverbrauchs schwierig ist, liefert die Prognose des Energiebedarfs (im Sinne einer Abschätzung) wichtige Informationen für die Planung. Der Energiebedarf spielt auch eine wesentliche Rolle …

Gesetze, Richtlinien, Normen

fGEE bei komplexen Anlagen einfach nachvollziehen

Vor allem beim Einsatz von Wärmepumpen wird die Auswirkung auf den Gesamtenergieeffizienz-Faktor oft unterschätzt. Sie können hier den Überblick behalten und den fGEE selbst nachrechnen. Zur Hilfe herangezogen werden hierfür …

Tipps & Tricks

Photovoltaik Anlagen im Energieausweis

Im folgenden Artikel sehen wir uns die Photovoltaik Anlage im Detail an. Wo sind die relevanten Kennwerte zu finden und wie wird die Anlage dem Energieausweis zugeordnet? Welche Verbesserungen die …

Fernkälte
Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Fernkälte – die Kühlung aus der Leitung

Besonders in dicht besiedelten Stadtgebieten ist Fernkälte eine effiziente und umweltschondende Alternative zur herkömlichen Klimaanlage. Mit ArchiPYHSIK 17 können diese Vorteile nun auch auf dem Energieausweis sichtbar gemacht werden.

Gesetze, Richtlinien, Normen / Tipps & Tricks

fGEE bei Wärmepumpen. ON Fassung 2019 bildet die Effizienz der Wärmepumpe besser ab.

Die Berechnung des Gesamtenergieeffizienzfaktors soll nun günstiger im Falle von Wärmepumpen ausfallen. Was sich an der Berechnung geändert hat und ob das fGEE Ergebnis nun wirklich besser ist, wird in …

Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Jahreswechsel 2019 Änderungen rund um den Energieausweis

Der Jahreswechsel 2019 bietet sich auch dazu an, einen Blick auf die Dinge zu werfen, die sich rund um den Jahreswechsel ereignet haben oder sich schon für das kommende Jahr …

Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Datenblätter Energiebedarf für Wohngebäude

Die in ArchiPHYSIK 15 verfügbaren Datenblätter zum Energiebedarf – auf Basis der OIB Richtlinie 6 :2015 – bieten einen schnellen und gut nachvollziehbaren Überblick über die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes. Die Datenblätter Energiebedarf für Wohngebäude …

Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Energetische Anforderungen – Nachweisverfahren wählen

Mit der OIB Richtlinie 6: 2015 stehen zwei Wege des Nachweises in Energieausweisen zur Auswahl: Entweder über den Endenergiebedarf (EEB) oder über den Gesamtenergie-Effizienzfaktor (fGEE).

Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Energetische Anforderungen – zwei Wege zum Ziel

Mit der OIB Richtlinie 6: 2015 wird der Nachweis der energetischen Anforderungen erweitert. Nun stehen zwei Wege zur Auswahl: Endenergiebedarf (EEB) oder Gesamtenergieeffizienz-Faktor (fGEE).

KATEGORIEN

  • Devinar
  • Förderungen
  • Gesetze, Richtlinien, Normen
  • Software
  • Tipps & Tricks
  • Über dem Tellerrand

Neueste Beiträge

  • Einladung: Devinar: Formularmanagement – von Verfügbarkeit bis Personalisierung
  • Einladung: Devinar: Zweileitersysteme und Frischwassermodule berechnen – auch mit Wärmepumpe kombiniert
  • Windows: Abhilfe zu Fehler 1 beim PDF Erzeugen aus ArchiPHYSIK

EMPFEHLUNGEN

  • energieausweis-vergleich.at
  • ArchiAVA
  • BIM Consulting

SHOP

  • Warenkorb
  • Bestellhilfe
  • AGB

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN:

A-NULL Development GmbH, Wien

Bloch-Bauer-Promenade 23
1100 Wien
info@archiphysik.at

Impressum | Datenschutz |Cookie Richtlinie

Copyright © 2025 ANULL-Development
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}