Im folgenden Artikel sehen wir uns die Photovoltaik Anlage im Detail an. Wo sind die relevanten Kennwerte zu finden und wie wird die Anlage dem Energieausweis zugeordnet? Welche Verbesserungen die neue OIB Richtlinie 2019 mit sich bringt und in Verbindung mit welchen anderen Anlagen das Photovoltaik System den größten Unterschied macht.
Mehr lesen →Haustechnik
ZEUS v5 Datenübergabe validiert
Die OIB RL2019 macht auch Anpassungen bei der Datenübergabe an die Energieausweis Datenbanken der Bundesländer notwendig. Unter der Führung der Energie Agentur Steiermark wurde die Datenübergabe mit Referenzprojekten validiert.
ArchiPHYSIK 17 hat im Mai 2020 die
ZEUS v5 Datenübergabe erfolgreich validiert
Ökoindex OI3 – Die ökologische Bewertung von Gebäuden
Systeme zur ökologischen Bewertung eines Gebäudes werden immer wichtiger, um Förderungen zu erreichen oder auch um sein Gebäude besser vermarkten zu können. Hier gibt es verschiedene Bewertungssysteme wie zum Beispiel „klima:aktiv“ oder auch TQB.
Mehr lesen →WBF Tirol – Änderungen 2017 – spezielle Beiblätter verfügbar
Die WBF Tirol wurde im Oktober 2017, unter anderem, mit dem Ziel, den Umstieg von fossile auf erneuerbare Energieträger zu forcieren, geändert. Die Förderung für hocheffiziente alternative Energiesysteme, wie z.B. Biomasse oder Wärmepumpe wurde erhöht.
Mehr lesen →
Alternativer Ausdruck Anlagentechnik Gegenüberstellung
Zusammen mit der Gegenüberstellung einer bestehenden und sanierten Anlage gibt es eine alternative Darstellung der Anlagentechnik: Tatsächliche- und Referenzanlage in einer Tabelle gegenübergestellt.
Integration der Produktdatenbank-GET für Haustechnik
Die Produktdatenbank-GET ist eine Online-Datenbank für gebäudetechnische Systemkomponenten. Sie verfolgt das Ziel, energieeffizientes Bauen und Sanieren mittels gezielter Produktinformation und -auswahl zu unterstützen.
Mehr lesen →