BIM4BIPV Symposium: Die Zukunft der Photovoltaik-Planung
Am Montag, dem 10. November 2025, lädt die TU Wien zu einem Symposium über bauwerksintegrierte Photovoltaik sowie die Möglichkeiten und den Nutzen von BIM ein. Ab 13:00 Uhr präsentiert das …
Am Montag, dem 10. November 2025, lädt die TU Wien zu einem Symposium über bauwerksintegrierte Photovoltaik sowie die Möglichkeiten und den Nutzen von BIM ein. Ab 13:00 Uhr präsentiert das …
Manche Umstände sollten und müssen näher betrachtet werden. Die raumbezogenen Berechnungen sommerliche Überwärmung, Rres,w und DnT,w können durch eine geschickte Nutzung der Bauteilliste optimiert werden. Im Webinar erfahren Sie, wie …
Ein gutes BIM-Modell enthält viele Informationen, die als Eingabedaten für eine oder mehrere Berechnungen in ArchiPHYSIK verwendet werden können. In diesem Webinar gehen wir auf die Möglichkeiten der Datenübernahme ein, …
Seit der Version 20 demonstriert ArchiPHYSIK, dass BIM nicht nur als Datenquelle für die Berechnung in ArchiPHYSIK verwendet werden kann, sondern dass ArchiPHYSIK auch ein IFC 3D-Modell generieren kann. Genauer …
Die weitergeführte Anwendung der OIB Richtlinie aus 2019 hat uns die Möglichkeit eröffnet, in einigen anderen Bereichen der ArchiPHYSIK, Verbesserungen bzw. Vertiefungen der bestehenden Berechnungsmöglichkeiten umzusetzen. Wir holten nochmals tief …
Kaum gewöhnt man sich an Begriffe wie BIM und IFC kommt das nächste Thema ums Eck: ConstructionObjects und DataTemplates. ConstructionObjects mit DataTemplates stellen Produktkennwerte maschinenlesbar zur Verfügung. Die Möglichkeit, einzelne …
Das IFC-Modell ist ein großzügiger Lieferant für Fenster- und Türdaten. Doch nicht alle diese Daten werden für den Energieausweis benötigt. ArchiPHYSIK filtert sich die relevanten Daten aus dem IFC-Modell, fasst …
Ab IFC4 wird eine Öffnung oder Aussparung über ein Öffnungselement, ein sogenanntes IfcOpening-Element, definiert. Ein Öffnungselement erzeugt einen Hohlraum in einem Bauteil. Die so entstandene Öffnung kann mit einem weiteren …
Seit ArchiPHYSIK 18 können IFC (Industry Foundation Classes) Modelle in ArchiPHYSIK nicht nur betrachtet werden, sondern es können auch Bauteile (Wand, Decke, Dach, Fenster, Türen,…) aus dem IFC Modell importiert …
Das jährliche ArchiPHYSIK Update bringt größere und kleinere Änderungen. Einige werden durch rechtliche Änderungen notwendig, andere entstehen aus Rückmeldungen unserer zahlreichen Anwender_innen. ArchiPHYSIK 19 stellt den Profis einige Werkzeuge bereit …
