Zum Inhalt springen
ArchiPHYSIK
Menü
  • News Blog
  • Devinare
  • Download
  • Support
    • Helpdesk
    • Handbuch
    • Helpcenter
    • Schulungen
  • ArchiEDUCATION
  • Shop
    • Devinare kaufen
    • Vertriebspartner

Schlagwort: Norm

Photo by Erik Mclean on Unsplash
Software

Heizlast Abschätzung nach ON B 8135 – die alte, zurückgezogene Berechnungsmethode

In der ArchiPHYSIK steht ein altes Heizlast-Rechenverfahren nach ON B 8135:1983 zur Verfügung. Für einen üblichen Energieausweis ist eine solche Berechnung nicht notwendig. Von Haustechnikern wird das Ergebnis dieser (alten) …

Software

DnT,w Berechnung mit Vorsatzschale – Auswirkungen von ∆Rw

Sobald für die bewertete Standard Schallpegeldifferenz (besser bekannt als DnT,w) Vorsatzschalen eingesetzt werden, muss dabei das deltaRw (∆Rw) der Vorsatzschalen berücksichtigt werden. Der Einfluss der Vorsatzschalen kann sowohl positiv, als …

Gesetze, Richtlinien, Normen

Auswirkung Solaranlagen im Energieausweis RL2019

Heizungsspeicher sind beim Einsatz von Solaranlagen Pflicht. Wie groß muss der Speicher definiert werden? Welche Auswirkungen hat die Solaranlage auf den Energieausweis bzw. die Energiekennzahlen? Wir klären auf!

Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Natürliche und maschinelle Lüftung. Änderungen ÖNORM 2019

Die Normenfassung 2019 brachte auch Änderungen im Formelapparat zur natürlichen und maschinellen Lüftung, samt geänderten Bezeichnungen und Kennwerten bei der Wärmerückgewinnung für Raumlufttechnik-Anlagen. ON B8110-5 – Klimamodell und Nutzungsprofile ON …

Gesetze, Richtlinien, Normen

Übersicht Energieausweis Normen Österreich

Die österreichische OIB Richtlinie für Energieausweise benennt im Dokument Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke eine ganze Reihe von anzuwendenden Normen. Dabei sind einige von zentraler Bedeutung. In unserem interaktivem …

Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Über 250 Energieausweise täglich? Ja. Validierung!

Rechnet wirklich jemand über 250 Energieausweise täglich? Ja. ArchiPHYSIK wird praktisch täglich mittels Energieausweis Validierung auf seine Richtigkeit bezüglich der Berechnungsergebnisse überprüft…

Gesetze, Richtlinien, Normen / Software / Tipps & Tricks

Besonderheiten Bilanz Kühlbedarf: Kleine Änderung – große Wirkung

Die Berechnung des Kühlbedarfs ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachweisführung von Nichtwohngebäuden. Doch schon durch geringfügige Änderungen der thermischen Gebäudehülle kann das Ergebnis ungewöhnlich stark variieren.

Gesetze, Richtlinien, Normen / Software

Validierung der Energieausweis-Berechnung – jederzeit und selber

Die Validierung der Berechnungsergebnisse für ArchiPHYSIK ist uns ein Grundanliegen. Die Erstellung der rund 200 Validierungsprojekte mitsamt der Energieausweis-Berechnungen und dem Ergebnisvergleich kann jederzeit, sehr schnell, mit jeder (!) Programmversion …

KATEGORIEN

  • Devinar
  • Förderungen
  • Gesetze, Richtlinien, Normen
  • Software
  • Tipps & Tricks
  • Über dem Tellerrand

Neueste Beiträge

  • IBO-Benotungssystem des Entsorgungsindikators verstehen
  • Entsorgungseigenschaften von Bauteil-Ausstattungen bewerten
  • Nachhaltige Bauphysik trifft flexible Arbeitsgestaltung: Werde Teil unseres ArchiPHYSIK-Teams!

EMPFEHLUNGEN

  • energieausweis-vergleich.at
  • ArchiAVA
  • BIM Consulting

SHOP

  • Warenkorb
  • Bestellhilfe
  • AGB

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN:

A-NULL Development GmbH, Wien

Bloch-Bauer-Promenade 23
1100 Wien
info@archiphysik.at

Impressum | Datenschutz |Cookie Richtlinie

Copyright © 2025 ANULL-Development
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}